Neubau Effizienzhaus 55 in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Energiegewinnhaus “Ecolodge“ in der Verbandsgemeinde Landstuhl Energiegewinnhaus als Passivhaus in der Verbandsgemeinde Brohltal Energiegewinnhaus als Passivhaus in der Verbandsgemeinde Winnweiler Energiegewinnhaus in der Stadt Bad Kreuznach Energiegewinnhaus in der Stadt Bad Kreuznach Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Alzey-Land 2008 Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach 2013 Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Boppard Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Landau-Land Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Landstuhl Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Rengsdorf Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel 2013 Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Rheinauen Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Wallhalben Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Weilerbach Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Wirges H.ausgezeichnet: Effizienzhaus 40 in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf H.ausgezeichnet: Energiegewinnhaus in der Stadt Schifferstadt H.ausgezeichnet: Passivhaus als Energiegewinnhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler H.ausgezeichnet: Passivhaus in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels H.ausgezeichnet: Passivhaus in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land H.ausgezeichnet: Passivhaus in der Verbandsgemeinde Maikammer H.ausgezeichnet: Zertifiziertes Passivhaus als Energiegewinnhaus in der verbandsfreien Gemeinde Haßloch Passivhaus als Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan Passivhaus als Energiegewinnhaus in Koblenz Passivhaus in der Stadt Bad Kreuznach Passivhaus in der verbandsfreien Gemeinde Haßloch Passivhaus in der Verbandsgemeinde Deidesheim Passivhaus in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Passivhaus in der Verbandsgemeinde Freinsheim Passivhaus in der Verbandsgemeinde Herxheim Passivhaus in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Passivhaus in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Passivhaus in der Verbandsgemeinde Prüm Passivhaus in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Passivhaus in der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell Passivhaus in der Verbandsgemeinde Trier-Land Passivhaus in der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben Passivhaus in der Verbandsgemeinde Weilerbach Passivhaus in Mainz Passivhaus in Trier
Altbau Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Asbach Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Maifeld Effizienzhaus 55 in der Stadt Ingelheim am Rhein Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Landau-Land Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Kandel Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Konz Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land Effizienzhaus 70 in Landau in der Pfalz Effizienzhaus 70 in Speyer Effizienzhaus 70 in Trier Effizienzhaus 85 - Mehrfamilienhaus in Bad Dürkheim - Haus 1 Effizienzhaus 85 - Mehrfamilienhaus in Bad Dürkheim - Haus 2 Effizienzhaus 85 - Mehrfamilienhaus in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Effizienzhaus 85 - Mehrfamilienhaus in der Verbandsgemeinde Edenkoben Effizienzhaus 85 in Bad Neuenahr-Ahrweiler Effizienzhaus 85 in Bad Neuenahr-Ahrweiler Effizienzhaus 85 in Boppard Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeide Bingen am Rhein Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Freinsheim Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Mendig Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Rodalben Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Schweich an der römischen Weinstraße Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Wachenheim Effizienzhaus 85 in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land Effizienzhaus 85 in Frankenthal Effizienzhaus 85 in Kaiserslautern Effizienzhaus 85 in Ludwigshafen Effizienzhaus 85 in Speyer Effizienzhaus 85 in Trier H.ausgezeichnet: Effizienzhaus 55 in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach H.ausgezeichnet: Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Wallhalben H.ausgezeichnet: Effizienzhaus 70 in Lonsheim H.ausgezeichnet: KfW-Effizienzhaus 70 in der Stadt Neustadt an der Weinstraße H.ausgezeichnet: KfW-Effizienzhaus 70 in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Niedrigenergiehaus als Energiegewinnhaus in der Verbandsgemeinde Diez Niedrigenergiehaus im Bestand (EnEV 2007 - 30 %) in Remagen Niedrigenergiehaus im Bestand (EnEV 2007 - 30 %) in Speyer Niedrigenergiehaus im Bestand (EnEV 2007 -30 %) in der Verbandsgemeinde Rheinauen Niedrigenergiehaus im Bestand (EnEV 2007 -30%) in Trier Niedrigenergiehaus im Bestand (EnEV 2007 -50%) in der Verbandsgemeinde Kirchberg Passivhaus als Energiegewinnhaus in Koblenz
Bürgerbeteiligung Bürgerenergiegenossenschaftliche Photovoltaikanlage am Ökoweingut Huster in Ingelheim-Großwinternheim Bürgerenergiegenossenschaftliche Photovoltaikanlage am Weingut Fleischer in Mainz Bürgerenergiegenossenschaftliche Photovoltaikanlage der Firma RIGA in Mainz Bürgerenergiegenossenschaftliche Photovoltaikanlage der Gewerbehalle Krauter in der VG Bodenheim Bürgerenergiegenossenschaftliche Photovoltaikanlagen des Entsorgungsbetriebs in Mainz Errichtung eines Wärmenetzes und einer Biomassefeuerungsanlage mit Abwärmenutzung einer Biogasanlage bei der Energiegenossenschaft Kappel e.G. Kreuznacher Lastenradinitiative KLARA in der Stadt Bad Kreuznach MykStrom der Neue Energie Bendorf eG in Bendorf Photovoltaikanlagenprojekte der UrStrom Bürgerenergiegenossenschaft Mainz eG
Unternehmen 1. Klimaneutrales Weingut Deutschlands in St. Martin Automatisierung von Ortsnetzstationen am Beispiel Saarburg Biogasanlage Alfler Biogas GmbH in Alflen Biogasanlage der Gebr. Kesseler in Lutzerath Biomasse HKW Neubrücke in Hoppstädten-Weiersbach, OIE AG Biomasseheizwerk am Nürburgring Brennstoffzelle der Kreuznacher Stadtwerke Das GAIA-Firmengebäude – Ein Energie-Gewinn-Altbau in Lambsheim Deutschlands erstes Hybridkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein AG E-Bike Ladeinfrastruktur in Rheinland-Pfalz am Beispiel Bernkastel-Kues Einsatz von STATCOM in Roth bei Prüm Elektromobilität in der Maler und Trockenbaufirma Waldorf aus Hillesheim Energie Autarkie Klar Folien GmbH / Klar Energie in Dernbach (Westerwald) Energie-Hits für Power-Kids Energieautarker Handwerksbetrieb in Mainz, Nachhaltiges Bauen mit Naturmaterialien Energiecontracting Wärme aus Abwasser in Ludwigshafen am Rhein Energieeffizientes Gesundheitszentrum Hunsrück in Kastellaun Energieeinsparcontracting 34 Schulen in Ludwigshafen Energieneutral betriebenes Parkhaus Ostallee der Stadtwerke in Trier Energiepark Mainz Energiesparende und umweltschonende Techniksysteme in Hillesheim/Bolsdorf Energiewende im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee in Westerburg/Westerwald Erdwärme aus stillgelegter Erdöl-Bohrung in Landau/Pfalz Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Umspannanlagen zur Bereitstellung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Kaisersesch Erhöhung der Stromübertragung im Bereich Waldlaubersheim-Rheinböllen zur Integration von Erneuerbare-Energie-Anlagen Erhöhung der Übertragungsfähigkeit der 110-kV-Leitung zur Integration von Erneuerbare-Energie-Anlagen in Kirchberg (Hunsrück) Erneuerung und Optimierung der Energieversorgungszentrale im Kreiskrankenhaus Grünstadt in Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Errichtung eines Wärmenetzes und einer Biomassefeuerungsanlage mit Abwärmenutzung einer Biogasanlage bei der Energiegenossenschaft Kappel e.G. ESEL-Carsharing mit vier Elektroautos in Landau Fernwärme aus Biomasse in Bad Dürkheim Fernwärmeausbau in Ludwigshafen am Rhein Fernwärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien in der Stadt Hermeskeil Geothermiekraftwerk Insheim Güll-E-Werk Bleser in Brachtendorf Hackschnitzel-Heizanlage mit Solarthermie-Unterstützung Seminarhaus Jonathan in Valwig - Pfalzerhof Energie GbR innogy Smart Operator zur intelligenten Steuerung des Niederspannungsnetzes in der Ortsgemeinde Kisselbach Innovatives Windrad als Spannungsregler im Windpark Lahr KFW 55 Gebäude der Premosys GmbH in Kalenborn-Scheuern Klärschlammfaulungsanlage in Wörrstadt Klimahotel Gutshof Ziegelhütte in Edenkoben Kühlturmprojekt mit Wärmerückgewinnung im Weingut Jung & Knobloch in Albig Ladeinfrastruktur für Elektromobilität OIE in Idar-Oberstein Ladeinfrastruktur für Elektromobilität RWE am Beispiel Bingen Lastmanagement in Unternehmen im Forschungsprojekt VEVIDE 2 in ganz Rheinland-Pfalz LED-Musterleuchtenstrecke Müden LED-Musterstraße Gutenberg Mieterstrom vom Dach Modernisierung der bestehenden Gebäudeheizung und von Kühleinrichtungen am Vulkanhof Gillenfeld Nahemobil - Carsharing mit 3 Elektromobilen in der Stadt Bad Kreuznach Nahwärmenetz mit Biogasanlage im Bioenergiedorf Niederbettingen Nahwärmenetz Pickließem Nahwärmenetz zur nachhaltigen Quartiers-Energieversorgung der Alten Kaserne in Bitburg Nahwärmeverbund Fronhofen Nahwärmeverbund Innenstadt Simmern Nahwärmeversorgung durch Solarthermie und Biomasse in den Gemeinden Neuerkirch und Külz Nahwärmeversorgung Idar-Oberstein Neubau der Kfz-Zulassungsstelle Bingen in Bingen-Sponsheim Neubau einer Industriehalle und eines Bürogebäudes mit ökologischen Baustoffen nach KFW 55 Standard Neubau von drei 380/110 kV Schaltanlagen zur Vermeidung von Leitungsneubauten bei Prüm, Hermeskeil und Bacharach Neue Hochtemperaturleiterseile im Bereich Rheinböllen - Simmern zur Integration von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien Neuentwickelter Mittelspannungslängsregler zur Erhöhung der regenerativen Einspeiseleistung in Bitburg Optimierung vorhandener Anlagentechnik, Intersport Krumholz in Mühlheim-Kärlich Panoramahöhenweg und Windkraftlehrpfad "Lettweiler Höhe" bei Obermoschel Photovoltaikanlage Oberreidenbach - Wertschöpfung und Naturschutz für den Ort Photovoltaikanlagen für Gemeindehaus und Kindergarten in Dörth Power to Heat-Anlage in Ludwigshafen am Rhein Produktions- und Verkaufsgebäude arenz Textilhandelsgesellschaft mbH in Dernbach Regelbare Ortsnetztransformatoren am Beispiel Herschbroich Renergie Stadt Wittlich GmbH Ressourceneffiziente Abfallentsorgung bei der CAS GmbH in Kaltenholzhausen RWE Smart Operator zur intelligenten Steuerung des Niederspannungsnetzes in der Ortsgemeinde Wincheringen RWE Wärmepumpen-Schulungszentrum in Pellenz SIZ Solarhaus zur passiven Solarenergienutzung in Neustadt an der Weinstraße Smart Country/Netze für die Stromversorgung der Zukunft in Üttfeld Solare Stromerzeugung und Speicherung in Idar-Oberstein Sonnenstrom und Holzheizung in Darscheid Umbau eines Heizöltanks zum Wärmespeicher in Ludwigshafen am Rhein Wärmenetz-Biomassefeuerungsanlage in Idesheim Westpfalz-Klinikum Standort II Kusel - Energiemanagement DIN EN ISO 50001:2018, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
Kommunen "Kleiner Daumen - große Wirkung: Klimaschutz im Kindergarten!" - Projekt der Energieagentur RLP „Virtuelles Kraftwerk Cochem-Zell“ - Klimaschutzteilkonzept 8 Ortsgemeinden auf dem Weg zur Null-Emissions-Kommune (zero emission village) in der VG Weilerbach Aktions- und Finanzplan „Windenergie“ – Aufwind nutzen! der VG Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der VG Wallmerod Auf dem Weg zum Bioenergiedorf in St. Martin Düngenheim Austausch alter Schwimmbeckenpumpen gegen Hocheffizienzpumpen, Schwimmbad Rhaunen Bewusstseinsstärkung zum Stromsparen durch Kampagnen und Wettbewerbe mit sozialem Aspekt im Rhein-Hunsrück-Kreis Bioenergie-Nahwärmeversorgung Birkenfeld Biogasanlage Alfler Biogas GmbH in Alflen Biogasanlage der Gebr. Kesseler in Lutzerath Biogasgewinnung im Naturschutzgebiet Jungferweiher in Ulmen Biomasse-Nahwärmeverbund in Cochem Brennstoffzelle in der Kläranlage Hachenburg Bürgerbus Hochspeyer Dämmung der Speicherdecke des Leibniz-Gymnasiums in Pirmasens Das Dorfauto-Projekt im Rhein-Hunsrück-Kreis Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum (NEMo) am Umwelt-Campus Birkenfeld Elektro-Solarfähre Sankta Maria II zwischen Wasser- und Oberbillig Energetische Sanierung der Carl-Zuckmayer-Halle in Nackenheim Energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen (dena-EKM) - Projekt der Energieagentur RLP Energie-Plus-Gebäude TIZ in Hauenstein Energieautarke Gruppenkläranlage Weilerbach Energiecontracting Wärme aus Abwasser in Ludwigshafen Energieeffizientes Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn in Singhofen Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften der VG Wallmerod EnergieEffizienz-Tisch Worms I und II Energieeinsparcontracting 34 Schulen in Ludwigshafen Energiegewinnung und Energieeinsparung in Bernkastel-Kues Energiekarawane Worms Energielandschaft Morbach Energieoptimierte Kläranlage Pirmasens Energieorientierter Neubau der integrativen KiTa ,,St.Peter" in Wittlich Energiepark Mainz Erdwärme aus stillgelegter Erdöl-Bohrung in Landau/Pfalz Erste Brennstoffzelle im Westerwald in Wallmerod Erweiterung Nahwärmenetz Simmern-Innenstadt Ganzheitliche kommunale Energiesparrichtlinie als Pilotmodell in Schnorbach Graffiti-Streetart meets Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Grubenwasserwärmenutzung zur Beheizung des Rathauses der Verbandsgemeinde Bad Ems Grüngutheizung an der Integrierten Gesamtschule in Zell Grünschnittheizung am Schulzentrum Kaisersesch Güll-E-Werk Bleser in Brachtendorf Hackschnitzelheizung im Freizeitzentrum Moselbad in Cochem Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz Hoch effizienter, attraktiver Wohnraum durch städtische Konversion: das Quartier Normand in Speyer Holzhackschnitzelheizung im Schulzentrum in Cochem Holzhackschnitzelheizung in Cochem Integriertes Klimaschutzkonzept 2020 für die Stadt Ludwigshafen Interkommunale Zusammenarbeit beim Ausbau der Elektromobilität in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Stadt Siegen Kalte Nahwärme in Schifferstadt Kläranlage Dümpelfeld PV-Anlage Klärschlammfaulungsanlage Saulheim bei Wörrstadt KLIK - Worms ist dabei / Das Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzept der Stadt Worms Klimaaktive Kommune Otterbach-Otterberg Klimaschutz-Teilkonzept Klimafreundliche Mobilität für die Stadt Ludwigshafen Klimaschutzkonzept trotz knapper Kassen: Das Beispiel der Ortsgemeinde Hochspeyer Klimawäldchen Ludwigshafen Klimawochen 2015 in Ludwigshafen Ladeinfrastruktur im Lastmanagement für sieben E-Autos im Landkreis Cochem-Zell LED-Straßenbeleuchtung mit Eigenstrom aus Photovoltaik und Stromspeicher in der Ortsgemeinde Horn Lichtemissionsarme LED-Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Dörth Masterplan 100% Klimaschutz der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Modernisierung der Straßenbeleuchtung mittels LED in der Stadt Pirmasens Nahwärme-Versorgung der Schulzentren, gespeist aus Baum- und Strauchschnitt in Simmern Nahwärmeinseln zur Versorgung kommunaler Gebäude mit Hackschnitzeln in Landau/Pfalz Nahwärmenetz Hachenburg Nahwärmenetz in Altrich Nahwärmenetz in Verbindung mit einer Holzhackschnitzelheizung an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen Nahwärmenetz Schillingen Nahwärmenetz und Stromverbund Hundsangen Nahwärmenetze in Alflen Nahwärmeverbund Fronhofen Nahwärmeverbund Glockenspitze Altenkirchen gAöR Nahwärmeverbund Innenstadt Simmern Nahwärmeversorgung auf Basis einer Holzpelletfeuerung in der Gemeinde Haßloch Nahwärmeversorgung durch Solarthermie und Biomasse in den Gemeinden Neuerkirch und Külz Neubau hochenergieeffiziente Sporthalle in Windhagen Null-Emissions Gemeinde Rockenhausen Passivhausgrundschule "Salierschule" in Speyer Pelletheizung an der Astrid-Lindgren-Schule in Dohr Photovoltaik als Pachtmodell auf der Aussegnungshalle des Friedhofs Hochspeyer Photovoltaik als Pachtmodell auf der Kita Schelmenhaus in Hochspeyer Photovoltaik zur Eigenstromversorgung im Schwimmbad Hochspeyer Privater Baum- und Strauchschnitt zur Wärmeerzeugung in drei Nahwärmeverbünden im Rhein-Hunsrück-Kreis Reallabor: SmartQuart – Smarte Energiequartiere – Teilvorhaben: Hy-Zell Kaisersesch Regenerative Energien - ISLEK Energie AöR in Arzfeld Regionale Wertschöpfung zur Finanzierung der Dorfentwicklung und touristischer Angebote (Geierlay-Brücke) in Mörsdorf Regionales Verbundsystem zur Sicherstellung der Grundversorgung in der Eifel Sanierung der Straßenbeleuchtung durch LED in der VG Sprendlingen-Gensingen Sanierung der Straßenbeleuchtung in den Ortsgemeinden der ehemaligen VG Rhaunen Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Rhaunen Sanierung Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften - Kita am Beispiel der Kita Flohzirkus in der Verbandsgemeinde Bellheim Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften – Schule am Beispiel der Grundschule Don Bosco in Niederkirchen Solare Nahwärmeversorgung in der Ortsgemeinde Ellern Solarenergie auf Verbandsgemeinde-eigenen Objekten der VG Wallmerod Solarkataster Ludwigshafen Städtische Kindertagesstätte "Landwirtschaftsschule" in Passivhausbauweise in Frankenthal Städtische Kindertagesstätte "Mäuseburg" in Passivhausbauweise in Speyer Straßenbeleuchtung im Dahner Felsenland Umstellung des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge in Ludwigshafen Umweltbildungsangebot des Umweltdienstleistungszentrums der Stadt Ludwigshafen Verkehrsmittelübergreifender Mobil- und Infopunkt in Bad Kreuznach Versuchsprojekt Etablierung alternativer Energiepflanzen im Landkreis Cochem-Zell Wärmenetz für das Hallenbad und Schul- / Sportzentrum in Konz
Weitere E-Mountainbikes für den Forstbetrieb der Landesforsten Rheinland-Pfalz Energieparcours der Maria-Ward-Schule auf der Landesgartenschau 2015 in Landau Erneuerbare Energien für die Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer Holzhackschnitzelfeuerung mit Nahwärmenetz für drei Wohnblocks in der VG Landstuhl Lastmanagement in Unternehmen im Forschungsprojekt VEVIDE 2 in ganz Rheinland-Pfalz Mitfahrerbänke in der VG Speicher Neuerrichtung einer Energiezentrale der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Saffig Ökologische, klimafreundliche Sanierung eines Dachs der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern Regionales Verbundsystem zur Sicherstellung der Grundversorgung in der Westeifel Wärmeversorgung kirchlicher Einrichtungen der Evangelischen Kirche der Pfalz in Bruchmühlbach-Miesau durch regenerative Energieträger