Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Projektsteckbriefe

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Praxisbeispiele
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Unternavigation

  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • InformationenUntermenü
    • Für Bürger
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen
  • Projekte meldenUntermenü
    • Kommune
    • Unternehmen
    • Weitere
  • Projektsteckbriefe

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Praxisbeispiele
  3. Projektsteckbriefe

LED-Umrüstung in der Stadt Ingelheim am Rhein

2023

PDF

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung wurde in verschiedenen Ingelheimer Stadtteilen in den Jahren 2023 und 2024 fortgeführt. Dabei wurde die konventionelle Straßenbeleuchtung erneuert und auf energieeffiziente LED umgestellt.

Anlass und Ziele

Ziel der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ist es zum einen eine Reduzierung des Stromverbrauchs und zum anderen die Senkung der Treibhausgas-Emissionen anzustreben. Gleichzeitig soll durch Verwendung von insektenfreundlichen Leuchtmittel ein Beitrag zum Artenschutz erbracht werden und die Lichtverschmutzung reduziert werden.

Projektbeschreibung

Im Zuge der Maßnahme wurden in 12 Straßen an insgesamt 85 Lichtpunkten die Straßenbeleuchtung umgerüstet und durch energieeffiziente LED ersetzt. So wird der Stromverbrauch um 45058 kWh im Jahr reduziert, was zur finanziellen Entlastung der Gemeinde führt. Außerdem wurde bei der Auswahl der Leuchtkörper darauf geachtet, dass Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von 3000 K verwendet werden, die Lichtsteuung vermeiden um so die Straßenbeleuchtung insektenfreundlich und umweltverträglich zu betreiben.

Folgende Straßen waren von der Ümrüstung betroffen: Merowinger Straße, In der Dörrwies, Gertrudenstraße, Hinter der Mauer, Grüner Weg, Grabenstraße, Kuhweg, Neuweg, Justus-von-Liebig-Straße, Wiesenstraße, Auxonner Straße und Hinter der Langen Mauer. 

Die Umstellung der alten Straßenbeleuchtung auf LED Technik im Projekt „LED-Sanierung in der Stadt Ingelheim“ wird gefördert durch das Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz. Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ (ZEIS) fördert die Sanierung der Straßenbeleuchtung durch energieeffiziente LED Technik. Die Sanierung der Straßenbeleuchtung wird zusätzlich unterstützt mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Schlagworte

Kommunen Energieeffizienz Energieeinsparung Straßenbeleuchtung ZEIS

Kartenausschnitt

Stadtverwaltung Ingelheim

55218 Ingelheim am Rhein

Kontakt

  • Ines Birk
  • 06132 782319
  • Webseite besuchen https://www.ingelheim.de/wohnen-umwelt/umwelt-und-klima/klimawerkstatt/
  • Kontakt aufnehmen ines.birk@ingelheim.de

Einsparung pro Jahr

Einsparung CO₂-eq 20 t/a
Einsparung Energie 45.058 kWh/a

Projektbeteiligte

Rheinhessische (Energieversorger)

Kosten (€)

73.500 €

Fördermittel und -programme

ZEIS - Zukunftsfähige Energieinfrastruktur des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität;

NKI - Nationale Klimaschutzinitiative (ZUG)

Weitere Informationen (Randspalte)

Projektsteckbriefe der Praxisbeispiele im Energieatlas

Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten Projektsteckbriefe im Energieatlas Rheinland-Pfalz. Die Auflistung erfolgt nach Initiatorengruppe und in alphabetischer Reihenfolge der Projekttitel.

Zur Übersicht Projektsteckbriefe

Links

Übersichtskarte Praxisbeispiele

Informationen

Projekte melden

Häufig gestellte Fragen

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap