Anlass und Ziele
Ziel der Maßnahme ist es, eine verbesserte Beleuchtungssituation zu schaffen, den Wartungsaufwand der teils alten Leuchtköpfe zu reduzieren und Energieeinsparungen zu erzielen. Daneben soll den negativen Auswirkungen der konventionellen Leuchten auf die nachtaktive Tierwelt entgegengewirk werden.
Die Maßnahme setzt die bereits in großen Teilen der Gemeinden begonnen Umrüstung fort.
Projektbeschreibung
In den beiden Ortsgemeinden Langenlonsheim und Bretzenheim wurden die konventionelle Straßenbeleuchtung durch energieeffiziente LED-Leuchten ausgetauscht.
Auf einer Gesamtlänge von 7,3 Kilometern, wurden dabei insgesamt 106 Lichtpunkte umgerüstet.
Durch Umrüstung und Austausch der alten Leuchten sind Stromeinsparungen von rund 78,5 % oder 25.842 kWh/a (Bretzenheim) beziehungsweise 79 % oder 13.711 kWh/a (Langenlonsheim) zu erwarten. Über einen Zeitraum von 20 Jahren besteht so die Möglichkeit insgesamt über 4.620 Tonnen CO2 einzusparen.
Auftragsvergabe an das ausführende Unternehmen erfolgte im Februar 2024. Abgeschlossen wurden die notwendigen Arbeiten im Juni 2024 in der Ortsgemeinde Bretzenheim und im Mai 2024 in der Ortsgemeinde Langenlonsheim.