Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wurde durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und die Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
massiv, 24cm Wärmedämmstein, im Keller 30cm
Dämmung
                            Dämmung Aussenwand
                        
                        
Mauerwerk 24 cm aus Wärmedämmstein λ=0,08 W/m2K mit Wärmedämmverbundsystem (Steinwolle), d=300 mm, WLG 035, u=0,086 W/m2K
                            Dämmung Kellerwand
                        
                        
Mauerwerk 30 cm aus Wärmedämmstein, λ=0,09 W/m2K, mit Perimeterdämmung d=200mm, λ=0,035 W/m2K; u=0,086 W/m2K
                            Dämmung Dach
                        
                        
Satteldach in Holzkonstruktion, Tondachziegel auf Weichfaserplatte d=22mm, Steinwolledämmung d=400mm zwischen und unter den Sparren, WLG 035, Dampfdiffusionsbremse, u=0,10
                            Dämmung Oberste Geschossdecke
                        
                        
Holzkonstruktion, Balken mit Spanplatten, Steinwolledämmung d=400mm zwischen und unter den Sparren, WLG 035, Dampfdiffusionsbremse, u=0,10; wärmegedämmte Einschub-treppe zum Spitzboden
                            Dämmung Kellerdecke
                        
                        
Wärmedämmung d=240mm, λ=0,035 W/m2K
Fenster
Kunststofffenster, Dreischeiben-Wärmeschutzglas, u = 0,5 W/m2K, Rollläden mit elektrischem Antrieb in der Dämmebene des WDVS
Lüftungsanlage
Kontrollierte, zentrale Lüftung mit WRG
Heizungsanlage
Wärmepumpe Luft/Wasser, Strom, Fußbodenheizung in allen Räumen, 100mm Dämmung in den Kellerräumen, 80mm ansonsten
Warmwasser-Bereitung
Röhrenkollektoren, Nachheizung mit Wärmepumpe, Kombispeicher 235 Liter
Solaranlage
Röhrenkollektoren 6m2
Weitere Anlagentechnik
Regenwasserzisterne
Besonderheiten
Passivhausbauweise bzw. KfW 40