Anlass und Ziele
Aufgrund der hohen Verbrauchswerte/Kosten welche die veralteten Straßenleuchten produziert haben, wurden die Leuchten gegen effiziente und umweltfreundliche LED-Leuchten ersetzt.
Ziel der Maßname war es den CO2-Ausstoß verringern und die nachtaktive Tierwelt vor Lichtverschmutzung zu schützen.
Projektbeschreibung
Die Ortsgemeinde Pfeffelbach hat im gesamten Ort die noch nicht ausgetauschten konventionellen 130 Straßenleuchten durch neue LED-Leuchten ersetzt.
Um negative Auswirkungen von Lichtemissionen auf die nachtaktive Tierwelt zu verhindern und um Lichtemissionen generell zu mindern, wurden folgende Punkte zusätzlich berücksichtigt:
- Es wurden ausschließlich Leuchtmittel genutzt, die eine Farbtemperatur von 3.000 Kelvin nicht überscheiten.
- Es wurden ausschließlich Lampenköpfe verbaut, die kein Licht in den oberen Halbraum abgeben.
- Für die installierten Leistungen der Leuchtmittel, wurde die möglichst niedrigste Beleuchtungsklassen nach DIN EN 13201, Teil 1 gewählt.
- Es ist eine Steuerung- und Reglungstechnik zum Einsatz gekommen, wo die Lichtmenge von 20:00 bis 5:30 um 50 Prozent reduziert
Daneben wird durch die Maßnahme eine Verringerung der CO2-Emission um mindestens 70% gegenüber der bestehenden Lichtanlagen erreicht. Den Berechnungen zufolge beträgt die CO2-Einsparungen nach 20 Jahren aller Leuchtensysteme insgesamt 287 t.