Anlass und Ziele
Da das seit 2012 bestehende Nahwärmenetz an seine Kapazitätsgrenzen stieß und die Nachfrage weiterer Anschlussteilnehmer bestand, entschied sich die Fa. Forst-Service RASKOP GmbH & Co. KG aus Landscheid den Bereich Wärmelieferung und Nahwärmeversorgung weiter auszubauen, um die beiden Ortsteile Landscheid und Burg/Salm zu versorgen.
Projektbeschreibung
Das Herzstück der Nahwärmeversorgung in Landscheid und Burg/Salm besteht aus zwei Holzhackschnitzelkesseln mit einer Leistung von je 1.600 kW. Errichtet wurde die Heizzentrale zwischen den beiden Ortschaften unweit vom Hauptsitz des Versorgungsunternehmens im Gewerbegebiet von Landscheid. In der neu errichteten Halle befinden sich neben den beiden Heizkesseln auch die Versorgungspumpen, entsprechende Pufferspeicher sowie die Abgasnachbehandlung und die Steuerung des Heizhauses. Durch die Aufteilung der Heizlast auf 2 Kesselanlagen lässt sich das Ausfallrisiko minimieren und in Zeiten geringerer Wärmenachfrage der Kesselwirkungsgrad erhöhen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Kessel mit unterschiedlichen Brennstoffen wie Landschaftspflegematerial oder Waldrestholz zu betreiben. Zur Abgasnachbehandlung wird ein Multizyklon mit Elektrofilter eingesetzt, der sämtliche Feinstaubpartikel heraus filtert. Von der Heizzentrale wird die Wärme dann über ein 17 Kilometer langes Nahwärmenetz zu den insgesamt 200 Abnehmern transportiert. Insgesamt wird der CO2 Ausstoß durch Rückbau der bestehenden Öl-basierten Wärmeerzeuger mit dem Bau der Heizzentrale und des Nahwärmenetzes um ca. 3000 t CO2 jährlich reduziert. Durch die Erweiterung des Nahwärmenetzes im Jahr 2025 wird der Verbrauch von Heizöl um insgesamt rund 956.000 Liter pro Jahr reduziert, was zu einer zusätzlichen CO2-Einsparung von 1980 t führt. Insgesamt werden durch beide Maßnahmen jährlich rund 4980 t CO2 eingespart.
Überblick über technische Details:
Energieträger | Holzhackschnitzel |
Heizleistung | 2 Holzhackschnitzelkessel mit je 1.600 kW |
Wärmespeicher | Pufferspeicher |
Abgasnachbehandlung | Multizyklon mit Elektrofilter |
Anschlüsse | 200 |
Trassenlänge | 17 km |
Weitere Fragen zu ausführenden Firmen, sowie zu Investitionskosten bitte beim Investor nachfragen.