Anlass und Ziele
Primäres Ziel war es, die erheblichen gemeindlichen Kosten für die Straßenbeleuchtung signifikant zu minimieren und gleichzeitig deutlich weniger Treibhausgase zu verursachen. Dieses Ziel war zuvor in anderen Ortsgemeinden durch gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend erreicht worden.
Projektbeschreibung
Im Zuge der Maßnahme wurden 132 konventionelle Straßenleuchten durch Zusammenfassung auf 126 Leuchtstellen vermindert und mit modernster LED-Technik ausgerüstet.
Das Sanierungskonzept, welches aufgrund einer Bestandsaufnahme erstellt wurde, sah deutliche Einsparungspotentiale bei Kosten und Treibhausgas-Emissionen. Im Laufe des Prozesses wurde zusätzlich der Aspekt der Umweltverträglichkeit (Stichwort Lichtverschmutzung) in den Fokus gerückt und Lampen gewählt, die Lichtstreuung vermeiden und aufgrund der Farbtemperatur (3000 K) insektenfreundlich sind. Entsprechende Auswahl der Leuchtmittel und Leuchtkörper sowie eine Verringerung der Leuchtstellen ermöglichen nunmehr, die Straßenbeleuchtung wirtschaftlich und umweltverträglich zu betreiben.