Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wird durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und die Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
Massivbauweise
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die Außenwände wurden aus 42,5 cm starken Porenbeton-Plansteinen gemauert. Der U-Wert beträgt 0,17 W/(m²*K).
Dämmung Kellerwand
Die Stahlbeton-Kellerwände wurden außenseitig mit 10 cm Polystyrol EPS (WLG035) verkleidet. Der U-Wert der Kellerwände beträgt 0,27 W/(m²*K).
Dämmung Dach
Das Satteldach wurde zwischen den Sparren mit 24 cm dicker Mineralwolle (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert des Daches beträgt 0,17 W/(m²*K).
Dämmung Oberste Geschossdecke
Die Holzkonstruktion der obersten Geschossdecke wurde mit 24 cm Mineralwolle (WLG 032) ausgefacht und zusätzlich mit 5 cm dicken PUR-Hartschaumplatten (WLG 024) verkleidet. Der U-Wert der obersten Geschossdecke beträgt 0,12 W/(m²*K).
Dämmung Bodenplatte
Unter der 25 cm dicken Stahlbetonbodenplatte wurden 12 cm Polystyrol EPS (WLG 035) verlegt. Oberseitig wurde mit 2 cm Polystyrol EPS (WLG 045) sowie 10 cm PUR-Hartschaum (WLG 024) gedämmt. Der U-Wert der Bodenplatte beträgt 0,126 W/(m²*K).
Fenster
Es wurden Kunststofffenster mit 3-fach Isolierverglasung und einem Ug= 0,6 W/(m²*K) eingebaut. Uw=0,9 W/(m²*K).
Lüftungsanlage
Die Belüftung erfolgt über eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der Wärmerückgewinnungsgrad liegt bei > 90 %.
Heizungsanlage
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 7,57 kW und einer Jahresarbeitszahl von 3,6 übernimmt die Beheizung des Gebäudes. Die Wärmeübertragung erfolgt über Flächenheizungen.
Warmwasser-Bereitung
s. Heizungsanlage
Photovoltaikanlage
8,61 kWp; 53,62 m² Kollektorfläche