Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Projektsteckbriefe

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Praxisbeispiele
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Unternavigation

  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • InformationenUntermenü
    • Für Bürger
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen
  • Projekte meldenUntermenü
    • Kommune
    • Unternehmen
    • Weitere
  • Projektsteckbriefe

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Praxisbeispiele
  3. Projektsteckbriefe

Masterplan Green City Ludwigshafen

2018

PDF

Im Rahmen des integrierten Masterplans bietet ein großer Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Reduzierung der verkehrsbedingten Schadstoffemissionen Lösungsmöglichkeiten für die gesamte Metropolregion. Hiervon profitieren zugleich die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Anlass und Ziele

Hintergrund zur Aufstellung des Masterplans „Nachhaltige Mobilität für die Stadt“ ist die Überschreitung der NO2-Jahresmittelgrenzwerte die durch die Luftqualitäts-Richtlinie 2008/50/EG festgesetzt wurden. Um den Weg einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität zu beschreiben, haben sich die Städte Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg zusammengeschlossen und den gemeinsamen Masterplan Green City erstellt.
Ziel der Maßnahmen ist die Reduzierung der Stickstoffdioxidbelastung, um den seit 2010 geltenden Immissionsgrenzwert von 40 µg/m³ auch kurzfristig einzuhalten und zur weiteren Verbesserung der Luftqualität beizutragen.

Projektbeschreibung

Im Masterplan wurden die Handlungsschwerpunkte Digitalisierung, Elektrifizierung des Verkehrs, Intelligente Vernetzung des ÖPNV, die Förderung des Radverkehrs sowie die Weiterentwicklung der urbanen Logistik festgelegt und bilden den Rahmen von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen. Im Bereich des ÖPNV sollen Angebote gestärkt und die Vernetzung der Verkehrsträger forciert werden, um die Bürger*innen zum Umstieg zu motivieren. Der Masterplan sieht die Erstellung eines Logistikkonzeptes zur umweltverträglichen Konzeption des Liefer- und Transportverkehrs vor. Auch der Radverkehr soll dank des Ausbaus regionaler Radschnellwege, Fahrradabstellanlagen und Ergänzungen im Radverkehrsnetz verbessert werden.

In Zusammenhang mit der Aktivierung von Alternativrouten für den Durchgangsverkehr und die Optimierung des Gesamtverkehrs wurde das Umweltsensitive Verkehrsmanagement entwickelt.Daneben hat die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des Masterplans ein Elektromobilitätskonzept erarbeitet.

Förderung erhält die Stadt Ludwigshafen durch das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, das während des Dieselgipfels den betroffenen Kommunen Mainz, Koblenz und Ludwighafen jeweils eine Million Euro zugesagt hat, um kurzfristig Maßnahmen auf den Weg zu bringen.

Weitere Infos zu dem Masterplan Green City finden Sie unter Link.

Schlagworte

Kommunen Energieeffizienz Energieeinsparung Elektromobilität Mobilität

Kartenausschnitt

Bismarckstraße 29

67059 Ludwigshafen

Kontakt

  • Rainer Ritthaler, Bereichsleiter Umwelt
  • 0621 504 2036
  • Webseite besuchen https://www.ludwigshafen.de/nachhaltig/umwelt/masterplan-green-city
  • Kontakt aufnehmen Rainer.Ritthaler@ludwigshafen.de

Projektbeteiligte

Stadt Mannheim, Stadt Ludwigshafen, Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Metropolregion Rhein-Neckar;

Bearbeitung durch: DB Engineering & Consulting GmbH, AVISO GmbH

Weitere Informationen (Randspalte)

Projektsteckbriefe der Praxisbeispiele im Energieatlas

Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten Projektsteckbriefe im Energieatlas Rheinland-Pfalz. Die Auflistung erfolgt nach Initiatorengruppe und in alphabetischer Reihenfolge der Projekttitel.

Zur Übersicht Projektsteckbriefe

Links

Übersichtskarte Praxisbeispiele

Informationen

Projekte melden

Häufig gestellte Fragen

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap