Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz

  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
Suche
  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
  • Der Energieatlas
  • Die Energie- und Klimaschutzagentur
  • Kooperationen
  • Unsere Zielgruppen
  • Glossar
  • FAQ
  • Strom
  • Wärme
  • Mobilität
  • Solarkataster
  • THG-Bilanzierung
  • Wasserstoff
  • Datenquellen und Methodik
  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • Informationen
  • Projekte melden
  • Übersichtskarte Kommunale Klimaschutzaktivitäten
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Datenstories
  • Zahl des Monats
  • EE-Anlagen
  • EE-Stromerzeugung Bestand
  • EE-Stromerzeugung Zubau
  • EE-Stromerzeugung Veränderung
  • Stromeinspeisung
  • Stromeinspeisung Veränderung
  • Stromverbrauch
  • Wärmenetze
  • Wärmebedarf Kommunen
  • Wärmebedarf Baublöcke
  • Wärmeerzeugung Zubau (2007-20)
  • Wärmeerzeugung Summe (2007-20)
  • Ladeinfrastruktur Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • Solarkataster Photovoltaik
  • Solarkataster Solarthermie
  • Solarpotenziale Photovoltaik
  • Solarpotenziale Solarthermie
  • Treibhausgasemission
  • Endenergieverbrauch
  • Wasserstoff-Aktivitäten
  • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Methodik EE-Stromerzeugung
  • Methodik Stromeinspeisung
  • Methodik Stromverbrauch
  • Methodik Wärmeerzeugung
  • Methodik Wärmenetze
  • Methodik Wärmebedarfe
  • Methodik Ladeinfrastruktur
  • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
  • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
  • Methodik Solarkataster
  • Methodik Solarpotenziale
  • Methodik Klimaschutzaktivitäten
  • Methodik Wasserstoff-Aktivitäten
  • Für Bürger
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen
  • Kommune
  • Unternehmen
  • Weitere
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  1. Startseite
  2. Daten & Karten
  3. Wärme

Nachhaltige Wärme in Rheinland-Pfalz

Der Wärmebereich hatte 2021 in Rheinland-Pfalz einen Anteil von rund 63 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch – etwa 12 Prozent davon wurde durch Erneuerbare Energien gedeckt (15. Energiebericht RLP).

Die Wärmewende ist daher ein zentraler Hebel bei der Minderung von Treibhausgas-Emissionen. Die sektorenübergreifende Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Gebäuden, Industrie, Handel und Gewerbe stellt eine besondere Herausforderung dar, die nun auch im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung (KWP) angegangen wird.

Daten zum Thema Wärme

In den nachfolgenden Karten finden Sie Daten und Informationen zu Wärmebedarfen und Wärmenetzen in Rheinland-Pfalz. Die Daten dienen u.a. der Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung sowie dem landesweiten Überblick im Bereich der Wärmewende. 

Die Darstellung der Wärmebedarfe für Wohn- und Nichtwohngebäude ermöglicht es, Kommunen bzw. Baublöcke mit vergleichsweise hohen Wärmebedarfen zu identifizieren, die Karte der bestehenden Wärmenetze liefert einen Überblick über bestehende Netze und ihre technischen Details.

Wärmebedarf Kommunen

kumulierte Daten zum Wärmebedarf auf kommunaler Ebene (absolut, spezifisch, Dichte)

Wärmebedarf Kommunen

Wärmebedarf Baublöcke

Wärmebedarfe auf Baublockebene differenziert nach Raumwärme/Warmwasser

Wärmebedarf Baublöcke

(Nah)Wärmenetze

Übersicht der aktiven Wärmenetze in den rheinland-pfälzischen Kommunen inkl. technischer Details

Zur Karte der Wärmenetze

Rückblick: Jährlicher Zubau EE zwischen 2007 und 2020

Abgebildet werden Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis Erneuerbarer Energien (EE), welche über das inzwischen beendete Marktanreizprogramm (MAP) „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert wurden. Die Auswertungen geben einen jährlichen regionalisierten Überblick über Trends und Entwicklungen in der Wärmeerzeugung aus EE.

Karte Wärmeerzeugung Zubau Karte Wärmeerzeugung Summe

Weitere Informationen

Weitere Fach- und Förderinformationen rund um die Themen Wärmewende und klimafreundliche Wärmeversorgung finden Sie auf der Webseite der Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz und auf der Website des Projektes „Kommunale Wärmewende“.

 

Ergänzend zu den rheinland-pfälzischen Wärmeplänen hier im Energieatlas, finden Sie Informationen zum aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung in ganz Deutschland im Wärmewendeatlas des Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW). 

 

Sollten Sie weitere statistische Daten aus den Bereichen Wärme, Erneuerbaren Energien oder zu Energiewende und Klimaschutz in Rheinland-Pfalz benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Datenservice.

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt Daten

Norman Sander
Referent Monitoring Kommunale Wärmeplanung 
+49 631 34371-177
E-Mail

Kontakt Fachinformationen

Paul Ngahan
Leiter Kompetenzzentrum Nahwärme
+49 631 34371-130
E-Mail

Datenservice

Wenn Sie als Kommune detailliertere Daten und Auswertungen bzw. Grafiken zu den Daten im Energieatlas benötigen, bietet Ihnen die Energieagentur Rheinland-Pfalz an, diese für das Einzugsgebiet Ihrer Kommune grafisch und tabellarisch kostenfrei aufzubereiten.

Wenden Sie sich hierfür bitte an datenservice@energieagentur.rlp.de.

Links

EE-Anlagen

Strom

Regionale Energiesteckbriefe

Datenquellen und Methodik

Praxisbeispiele Wärme

Konzepte (Kommunale Klimaschutzaktivitäten)

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X
Logo Energieatlas
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien
Logo Facebook Logo Youtube Logo Linkedin
  • Der Energieatlas
    • Unser Portal
    • Projekt melden
    • Kooperationspartner
    • Glossar
    • Fragen und Antworten
  • Themen
    • Suche
    • Daten & Karten
    • Solarkataster
    • Klimaschutz-News
    • Praxisbeispiele
Gefördert durch
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Copyright 2025 © Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap