Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Wärme

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Daten
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • StromUntermenü
    • EE-Anlagen
    • EE-Stromerzeugung Bestand
    • EE-Stromerzeugung Zubau
    • EE-Stromerzeugung Veränderung
    • Stromeinspeisung
    • Stromeinspeisung Veränderung
    • Stromverbrauch
  • WärmeUntermenü
    • Wärmeerzeugung Zubau
    • Wärmeerzeugung Summe
    • Spezialkarte Biomasse Zubau
    • Spezialkarte Biomasse Summe
    • Spezialkarte Solarthermie Zubau
    • Spezialkarte Solarthermie Summe
    • Spezialkarte Wärmepumpen Zubau
    • Spezialkarte Wärmepumpen Summe
  • MobilitätUntermenü
    • Ladeinfrastruktur Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • SolarpotenzialeUntermenü
    • Photovoltaik
    • Solarthermie
  • BilanzierungUntermenü
    • Treibhausgasemission
    • Endenergieverbrauch
  • Datenquellen und MethodikUntermenü
    • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Methodik EE-Stromerzeugung
    • Methodik Stromeinspeisung
    • Methodik Stromverbrauch
    • Methodik Wärmeerzeugung
    • Methodik Ladeinfrastruktur
    • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
    • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
    • Methodik Solarpotenziale
    • Methodik Klimaschutzaktivitäten

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Daten
  3. Wärme

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz

Der Wärmebereich hat einen Anteil von rund 54,1 Prozent am Endenergieverbrauch - hiervon entfallen allein rund 27,1 Prozentpunkte auf den Endenergieverbrauch für Raumwärme.

Somit kommt der Wärmewende, d. h. der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Gebäuden, Industrie, Handel und Gewerbe, eine wichtige Rolle zu und wird sie verstärkt in den Fokus der Anstrengungen rücken.

Daten zum Thema Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Im Kartenbereich bieten Datenauswertungen auf Grundlage der BAFA-geförderten Anlagen - Marktanreizprogramm (MAP) bzw. ab 2021 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) -  einen jährlichen regionalisierten Überblick über Trends und Entwicklungen der Energiewende in der Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien.

Wärmeerzeugung aus EE - Jährlicher Zubau und Summe

Jährlicher Zubau BAFA-geförderter Anlagen sowie Ausbaustand als Summe seit 2007 in jeweils eigener Karte, differenziert nach Energieträgern und verschiedenen Indikatoren.

Auswahl: Absolut, pro 1.000 Einwohner und pro km²

Karte Wärmeerzeugung Zubau Karte Wärmeerzeugung Summe

Spezialkarten nach Energieträgern

Biomasse

Pellet-, Scheitholz- oder Holzhackschnitzelanlagen

Zubau Summe

Auswahl: Absolut und pro km²

Wärmepumpen

Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser und weitere
Zubau Summe

Auswahl: Absolut und pro km²

Solarthermie

Flach-, Röhren- sowie Luft- und Speicherkollekoren

Zubau Summe

Auswahl: Absolut und pro km²

Weitere Informationen

Weitere Fach- und Förderinformationen rund um das Thema "Wärmewende" finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

 

Sollten Sie weitere statistische Daten aus den Bereichen Wärme, Erneuerbaren Energien oder zur Energiewende & Klimaschutz allgemein in Rheinland-Pfalz benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Datenservice.

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt Daten

Susan Fangerow
Projektleiterin Energieatlas & Klimaschutzmonitoring 
+49 631 34371-124
E-Mail
Foto Susan Fangerow

Kontakt Fachinformationen

Paul Ngahan
Referent für Nachhaltige Wärmeversorgung 
+49 631 34371-130
E-Mail

Datenservice

Wenn Sie als Kommune detailliertere Daten und Auswertungen bzw. Grafiken zu den Daten im Energieatlas benötigen, bietet Ihnen die Energieagentur Rheinland-Pfalz an, diese für das Einzugsgebiet Ihrer Kommune grafisch und tabellarisch kostenfrei aufzubereiten.

Wenden Sie sich hierfür bitte an datenservice@energieagentur.rlp.de.

Links

EE-Anlagen

Strom

Regionale Energiesteckbriefe

Datenquellen und Methodik

Praxisbeispiele

Konzepte (Kommunale Klimaschutzaktivitäten)

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap