Anlass und Ziele
Im Rahmen des vorgesehenen Wartungsintervalls fand anstelle des Leuchtmitteltausches, die Umrüstung auf LED-Technologie statt. Mit der Modernisierung soll im ersten Schritt die Effizienz der Straßenbeleuchtung verbessert werden, bevor die Straßenbeleuchtung im gesamten Ort im Jahr 2025 auf LED umgerüstet wird.
Darüber hinaus sollen CO2-Emissionen vollständig eingespart werden und auf Verwendung von insektenfreundlichen Leuchten umgestellt werden, um so einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Projektbeschreibung
Die Gemeindewerke Budenheim haben im Namen der Gemeinde Budenheim im Gemeindegebiet Umrüstungen von insgesamt 86 Lampen auf LED-Beleuchtung abgeschlossen. Die Umrüstung erfolgte in den folgenden Straßen: In den 14 Morgen, Oberer Mombacher Weg, Hechtenkaute, Mainzer Landstraße (Teil), Heidesheimer Straße (Teil), Luisenstraße, Steinweg (Teil) sowie Wiesmoorer Straße.
Diese Umrüstung führt zu einer Reduktion des jährlichen Energieverbrauchs der Straßenbeleuchtung um 83 % in betroffenen Straßen, von etwa 15.900 kWh auf 2.700 kWh. Diese Einsparung trägt zur finanziellen Entlastung der Gemeinde bei und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Für den Betrieb der Straßenbeleuchtung wird Ökostrom bezogen, weshalb keine CO2-Emissionen anzurechnen sind, jedoch trägt die Vermeidung des Energiebezuges zur Schonung der für die Stromerzeugung benötigten Ressourcen bei. Im Vergleich zu der Nutzung des konventionellen Stroms aus dem deutschen Stromnetz, würden durch die Nutzung von Ökostrom jährlich ca. 6 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die neuen LED-Leuchtköpfe sind somit sparsamer im Verbrauch, leuchten den Verkehrsbereich jedoch gezielter und gleichmäßiger aus. Durch den Leuchtentyp wird eine Abstrahlung nach oben verhindert, was zur Reduzierung von Lichtverschmutzung beiträgt. Darüber hinaus wurde auf die Wahl der Farbtemperatur von 3000 Kelvin geachtet, womit die neuen LED-Leuchten insektenfreundlich sind und zum Erhalt der örtlichen Ökosysteme beitragen.