Anlass und Ziele
Die Gemeinde Monzelfeld hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz in Gebäuden und Infrastruktur zu steigern, insbesondere hinsichtlich der Wärmeversorgung. Zudem soll der Anteil an Erneuerbaren Energien deutlich gesteigert werden. Hierzu wurden die technischen und wirtschaftlichen Einsparpotenziale im Rahmen des integrierten Quartierskonzepts aufgezeigt sowie konkrete und ganzheitliche Maßnahmen entwickelt. Das Quartierskonzept zeigt konkrete Handlungsfelder auf und bildete somit die Basis für das von April 2020 bis März 2023 durchgeführte Sanierungsmanagement. Die Hauptaufgabe des Sanierungsmanagements bestand darin, die im Quartierskonzept beschriebenen Maßnahmen umzusetzen und zu begleiten. Mit der Durchführung des Sanierungsmanagements wurde auf Basis einer Ausschreibung die EnergyEffizienz GmbH (Lampertheim) beauftragt. Das Sanierungsmanagement wurde mit insgesamt 85% der Kosten durch die KfW und das Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Projektbeschreibung
Im Folgenden werden mehrere durchgeführte Maßnahmen beispielhaft beschrieben. Hierbei wird der Fokus auf die Maßnahmen für die Bürgerschaft gelegt.
Beratungstage:
Über die Laufzeit des Sanierungsmanagements wurden in regelmäßigen Abständen Aktionstage zur energetischen Erstberatung in den eigenen vier Wänden angeboten. Aufgrund der Pandemielage konnten diese 2020 noch nicht stattfinden, aber 2021-2023 durchgeführt werden. Die Beratungen wurden vom Energieberater Peter Hensel durchgeführt. Durch die Beratungsgespräche sollte die Motivation von Eigentümer*innen, energetische Sanierungen in ihrer Immobilie umzusetzen gesteigert werden. Die Bewerbung der insgesamt sechs Beratungstage erfolgte über das Amtsblatt, die Homepage und den Gemeinderatsverteiler.
Es lässt sich insgesamt festhalten, dass das Beratungsangebot von vielen Eigentümer*innen angenommen wurde. Hierbei wurden insgesamt 24 Gespräche zu möglichen, geplanten und umgesetzten Sanierungsmaßnahmen geführt. Das vorherrschende Thema in der Beratungsgespräche war in der Regel die Heizungserneuerung.
Veranstaltungen:
- Veranstaltung „Fördermittel für energetische Sanierungen“
Pandemiebedingt fand die erste öffentliche Veranstaltung online statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden aktuelle Fördermöglichkeiten für Sanierungsmaßnahmen vorgestellt und anhand von Beispielen näher erläutert.
- Veranstaltung „Heizungserneuerung“
Aufgrund der Energiepreisentwicklung wurde eine Veranstaltung zur Heizungserneuerung in Präsenz angeboten. Es folgte eine Vorstellung der verfügbaren Heizungstechnologien und bestehenden Fördermöglichkeiten. Die Bewerbung erfolgte nach dem üblichen Vorgehen über einen Amtsblatt-Artikel, die Homepage und den Mailverteiler (Gemeinderat und Vereine). Die Informationsveranstaltung wurden von circa 15 Teilnehmer*innen besucht und wurde als zielführend empfunden.
- Zwei Veranstaltungen zu „Energiesparen im Alltag“
Durchgeführt wurde eine Abendveranstaltung mit dem Schwerpunkt Energiesparen im Alltag. Für die Veranstaltung wurde auch die Energiesparbroschüre (siehe unten) angepasst. In der Veranstaltung wurden Tipps und Tricks zum Energiesparen vorgestellt und es war genügend Zeit gemeinsam Fragen zu klären. Zur Veranstaltung hatten sich zehn Teilnehmer*innen angemeldet. Aufgrund der Energiepreisentwicklung und des dadurch erhöhten Beratungsbedarfs wurde die Veranstaltung erneut angeboten.
Informations- und Energiesparbroschüren:
Im Rahmen des Sanierungsmanagements wurden den Bürger*innen im Quartier Broschüren mit Informationen zu gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten durch KfW und BAFA bei energetischen Sanierungen und Heizungsaustausch zur Verfügung gestellt. Diese wurden bei Beratungsgesprächen und bei Veranstaltungen in gedruckter Form überreicht sowie auf die Homepage der Gemeinde gestellt. Im Laufe des Projekts wurden die Broschüren mehrfach überarbeitet.
2022 wurde – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Energieknappheit – zudem eine 20-seitige Broschüre mit über 100 Tipps & Tricks zum Energiesparen im Alltag entwickelt und der Quartiersbevölkerung in gedruckter Form zur Verfügung gestellt.