Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Unser Portal

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Unser Portal
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • Der Energieatlas
  • Die Energieagentur
  • AktuellesUntermenü
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Kooperationen
  • Glossar
  • FAQ

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Unser Portal

Informieren, Entdecken, Mitgestalten

Der Energieatlas Rheinland-Pfalz - Das Onlineportal rund um Praxisbeispiele, Daten und Fakten zu Energiewende und Klimaschutz

Der Energieatlas Rheinland-Pfalz

Der Energieatlas Rheinland-Pfalz ist ein Projekt der Energieagentur Rheinland-Pfalz . Er ist ein Portal zur Aufbereitung und Visualisierung der aktuellen Datenlage und der zeitlichen Entwicklung der Energiewende im Land zu den Themengebieten Strom, Wärme und Einzelanlagen Erneuerbare Energien sowie nachhaltiger Mobilität. Weiterhin werden die kommunalen Klimaschutzaktivitäten der Gemeinden und Landkreise präsentiert. Zudem ergibt sich durch die Darstellung beispielhafter Projekte aus der Praxis ein Überblick über Anlagen, Maßnahmen und Konzeptionen zu Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz.

Statusbericht zur Energiewende

Seit 2017 dokumentiert die Broschüre "Statusbericht zur Energiewende" der Energieagentur Rheinland-Pfalz als Ergänzung des Energieatlas die Entwicklung der Energiewende in Rheinland-Pfalz, den fünf Planungsregionen, Landkreisen und den Verbandsgemeinden und Städten. Die Fortschreibung erfolgt im Zwei-Jahresrhythmus.

Neben statistischen Daten lässt der Bericht für interessierte Bürger und Kommunen Akteure aus allen Regionen mit anschaulichen Projekten und Konzepten zu Wort kommen. Sie machen deutlich, dass Erneuerbare Energien inzwischen einen wichtigen Beitrag bei der regionalen Wertschöpfung und damit zur regionalen Daseinsvorsorge haben. Zusätzlich werden Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themengebieten der Energiewende näher betrachtet und die statistischen Daten in diverse Kontexte eingebettet, die die Interpretation unterstützen.

Der Statusbericht zur Energiewende 2020 wurde im März 2021 mit dem Fokus auf das Datenjahr 2018/19 veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Informieren, Entdecken und Mitgestalten!

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt

Susan Fangerow
Referatsleitung Klimaschutzmonitoring 
+49 631 34371-124
E-Mail
Foto Susan Fangerow

Links

Häufige Fragen zum Energieatlas

Glossar

Statusbericht zur Energiewende

  • Statusbericht zur Energiewende 2020
  • Statusbericht zur Energiewende 2018
  • Statusbericht zur Energiewende 2016

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap