Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Sanierung, Modernisierung und Erweiterung eines Reihenmittelhauses aus Ziegelmauerwerk zum Effizienzhaus 70
Konstruktionsart
Massivbau
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Um die Optik der Außenwände zur Straßenseite aus rund 33 cm Ziegelmauerwerk zu erhalten wurde eine Innendämmung aus 10 cm starken Holzfaserplatten (WLG 040) aufgebracht. Der U-Wert der Außenwände konnte von 1,62 W/(m²*K) auf 0,32 W/(m²*K) verbessert werden. Die Außenwände zur Gartenseite, ebenfalls aus Ziegelmauerwerk, wurden außenseitig mit 20 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Außenwände konnte von 1,62 W/(m²*K) auf 0,15 W/(m²*K) verbessert werden. Zum Hof wurde der Wohnraum durch einen Anbau erweitert. Dessen Außenwände aus 24 cm Kalksandsteinen wurden ebenfalls mit 20 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Außenwände beträgt 0,15 W/(m²*K).
Dämmung Dach
Auf dem Schrägdach wurde eine 20 cm starke Aufsparrendämmung aus Polystyrol EPS (WLG 032) verlegt. Der U-Wert des Daches konnte von 2,60 W/(m²*K) auf 0,15 W/(m²*K) verbessert werden. Das Flachdach des neuen Anbaus wurde mit 20 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert des Flachdaches beträgt 0,15 W/(m²*K).
Dämmung Oberste Geschossdecke
Die Holzbalkendecke des Spitzbodens wurde oberseitig mit 4 cm Mineralwolle (WLG 035) und unterseitig mit 20 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert konnte von 0,86 W/(m²*K) auf 0,11 W/(m²*K) verbessert werden.
Dämmung Kellerdecke
Die Decke des Gewölbekellers wurde oberseitig mit 14 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Kellerdecke konnte von 1,20 W/(m²*K) auf 0,19 W/(m²*K) verbessert werden.
Dämmung Bodenplatte
Die Betonbodenplatte des Anbaus wurde oberseitig und unterseitig mit jeweils 10 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Bodenplatte beträgt 0,15 W/(m²*K).
Fenster
Die 2-fach verglasten Kunststofffenster, die straßenseitig eingebaut waren, wurden belassen. Zur Gartenseite und im Anbau wurden neue Aluminiumfenster mit 3-fach Isolierverglasung eingebaut. Uw = 1,30 bzw. 0,90 W/(m²*K); Ug = 0,70 W/(m²*K
Lüftungsanlage
Die Be- und Entlüftung erfolgt über eine zentrale Lüftungsanlage mit einer Wärmerückgewinnung > 90 %.
Heizungsanlage
Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über einen Pelletkessel, die Wärmeübertragung über Wandheizungen.