Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wurde durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
Massivbau, Holzständerbauweise
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die Außenwände aus 30 cm Mauerwerk wurden mit einem 14 cm dicken WDVS aus Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Außenwände konnte von 0,71 W/(m²*K) auf 0,17 W/(m²*K) verbessert werden. Die neuen Gauben im Dachgeschoss wurden aus Holzständerelementen gefertigt. Zwischen den Hauptträgern wurden 12 cm Mineralfaser (WLG 035) eingebracht. Außenseitig wurde zusätzlich mit 14 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert beträgt 0,13 W/(m²*K
Dämmung Dach
Auf dem Schrägdach wurde eine 22 cm Aufsparrendämmung aus Polyurethan (WLG 028) verlegt. Der U-Wert des Daches konnte von 0,42 W/(m²*K) auf 0,12 W/(m²*K) verbessert werden
Dämmung Kellerdecke
Die Kellerdecke aus Bimsdielen wurde unterseitig mit 6 cm Polystyrol XPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Kellerdecke konnte von 1,30 W/(m²*K) auf 0,17 W/(m²*K) verbessert werden.
Fenster
Es wurden Kunststofffenster mit einer 3-fach Wärmeschutzverglasung eingebaut. Uw = 0,90 W/(m²*K); Ug =0,60 W/(m²*K
Heizungsanlage
Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über einen Öl-Brennwert-Kessel, der von einer solarthermischen Anlage unterstützt wird. Die Wärmeübertragung erfolgt über Heizkörper.
Solaranlage
15 m²