Anlass und Ziele
Ziel war es, durch Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Stadt Stromberg den Wartungsaufwand zu reduzieren und eine verbesserte Beleuchtungssituation zu schaffen. Darüber hinaus kam es durch Umsetzung der Maßnahme zu Energieeinsparungen.
Projektbeschreibung
Die Stadt Stromberg hat ihre Straßenbeleuchtungsanlagen vollständig durch energieeffiziente LED-Leuchten ausgetauscht. Insgesamt wurden 740 Straßenleuchten umgerüstet.
Durch den Austausch der alten Leuchten sind Stromeinsparungen von rund 81,85 %, mithin 247.401 kWh im Jahr, zu erwarten. So besteht die möglich, auf einen Zeitraum von 20 Jahren insgesamt über 2.919 Tonnen CO2 einzusparen. Im Rahmen der Stromkosten ist mit jährlichen Einsparungen von rund 74.220 € zu rechnen. Durch den geringeren Wartungsaufwand, ist es der Ortsgemeinde so möglich, bei der Straßenbeleuchtung Kosten zu sparen.
Begonnen wurde das Vorhaben am 21.04.2022 (Ausschreibung der notwendigen Arbeiten). Die entsprechende Auftragsvergabe ist am 13.05.2022 erfolgt. Tatsächlicher Bauzeitraum war der 01.09.2022 bis einschließlich 15.12.2022.
Empfehlungen
Vor Umsetzung und Beauftragung der Maßnahme sind sämtliche Planungen sowie Möglichkeiten und notwendige (Arbeits-) Schritte stets mit den Vertretern der Stadt kommuniziert worden.
Zwischen der Verbandsgemeinde Stromberg (später Langenlonsheim-Stromberg) und dem Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Bad Kreuznach, fand stets ein reger Austausch zu Fördermöglichkeiten, Arbeiten und Ergebnissen statt, welche regelmäßig in den öffentlichen Sitzung des Stadtrates vorgestellt und gegebenenfalls beraten/beschlossen wurden.
Durch die Öffentlichkeit der Sitzungen sowie die anschließende Veröffentlichung der Protokolle konnten sich Gemeindevertreter und Bürger regelmäßig vor Ort informieren und im Rahmen von Bürgermeistergesprächen beziehungsweise Anfragen im Ortsgemeinderat einbringen.