Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wurde durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und der Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
Holzständerbauweise
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die Außenwände wurden in Holzrahmenbauweise, einschalig, ohne Installationsebene ausgebildet. Die Holzrahmenelemente wurden dazu aus Konstruktionsvollholz hergestellt und mit einer 24 cm starken Zellulosedämmung (WLG 040) verfüllt. Zusätzlich wurde außenseitig eine 6 cm dicke Holzfaserdämmplatte (WLG 055) aufgebracht. Der U-Wert der Außenwand beträgt 0.15 W/(m²*K).
Dämmung Kellerwand
Die Kellerwände aus Bims-Hohlblocksteinen wurden außenseitig mit einer 8 cm dicken Perimeterdämmung (WLG 035) verkleidet. Der U-Wert der Kellerwände beträgt 0,21 W/(m²*K).
Dämmung Dach
Die Zwischensparrendämmung des Pultdaches wurde mit 24 cm Zellulose (WLG 040) ausgeführt. Der U-Wert des Daches beträgt 0.18 W/(m²*K).
Dämmung Bodenplatte
Die Stahlbetonbodenplatte wurde oberseitig mit zwei Lagen aus jeweils 6 cm starkem Polystyrol-Hartschaum (WLG 035) gedämmt. Der U-Wert der Bodenplatte beträgt 0.27 W/(m²*K).
Fenster
Es wurden Holzfenster mit einer 3-fach Verglasung und einem Ug = 0.60 W/(m²*K) eingebaut. Uw = 0.83 W/(m²*K).
Lüftungsanlage
Die Lüftung erfolgt über eine zentrale Lüftungsanlage mit einer Wärmerückgewinnung von effektiv mehr als 80 %.
Heizungsanlage
Ein Kompaktgerät dient dem Heizen, der Warmwasserbereitung sowie der kontrollierten Be- und Entlüftung. Die Anlage besteht aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von ca. 6.2 kW und einer integrierten zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Wärmeübertragung erfolgt über eine Fußbodenheizung.
Warmwasser-Bereitung
siehe Heizung
Photovoltaikanlage
8.55 kWp; 57.45 m² (Bruttofläche)