Anlass und Ziele
- Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energieträger
- Angenehmere Wärmeverteilung in der Kirche.
Projektbeschreibung
Die Kirchengemeinde Miesau hat vor 11 Jahren ein großes Projekt in die Wirklichkeit umgesetzt: Die alten gasbetriebenen Ölbrenner in Kita und Pfarrhaus wurden im September 2005 durch eine zentrale solarthermisch unterstützte Pellet-Heizanlage ersetzt. Sie beheizt Pfarrhaus, Gemeindehaus und Kindergarten. Seit 2008 wird auch die ehemals elektrisch beheizte Kirche über das Nahwärmenetz versorgt. Eine Photovoltaik-Anlage in der Größe von 7,14 kWp trägt seit November 2005 zur Refinanzierung bei. Zusätzlich wurde der Strombezug auf Naturstrom umgestellt. Die Kirchengemeinde ist jetzt bilanziell CO2-frei.
Empfehlungen
Solarthermisch wurden bis 01.12.2016: 66.000 kWh erzeugt – die Photovoltaik brachte einen Ertrag von 63.000 kWh.