Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wurde durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und der Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
Massivbau
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die Außenwände wurden aus 17.50 cm Kalksandsteinen gemauert und mit einem 30 cm Wärmedämmverbundsystem aus Polystyrol EPS (WLG 035) gedämmt. Der U-Wert der Außenwand beträgt 0.11W/(m²*K).
Dämmung Kellerwand
kein Keller vorhanden
Dämmung Dach
Das Pultdach wurde mit einer 24 cm starken Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle (WLG 035) ausgefacht. Zusätzlich wurden unterseitig 10 cm Polystyrol EPS (WLG 040) angebracht. Der U-Wert des Daches beträgt 0.12 W/(m²*K).
Dämmung Bodenplatte
Die Stahlbetonbodenplatte wurde gegen das Erdreich mit einer 14 cm starken Perimeterdämmung XPS (WLG 040) gedämmt. Zusätzlich wurden oberseitig 6 cm Polystyrol EPS (WLG 035) aufgebracht. Der U-Wert der Bodenplatte beträgt 0.17 W/(m²*K).
Fenster
Es wurden Holz-Alu-Fenster mit einer 3-fach Verglasung und einem Ug = 0.65 W/(m²*K) eingebaut. Uw = 0.53 W/(m²*K).
Lüftungsanlage
siehe Heizung
Heizungsanlage
Ein Kompaktgerät (Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung) dient der zentralen Beheizung, Warmwasserbereitung sowie Be- und Entlüftung.
Warmwasser-Bereitung
siehe Heizung
Auszeichnungen und Zertifizierungen
Das Passivhaus wurde im Rahmen von "H.ausgezeichnet: Die Auszeichnung für energiesparendes Bauen und Sanieren" durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 ausgezeichnet.