Projektbeschreibung
Der Gebäudestandard wurde durch geeignete Dämmmaßnahmen, Fenster mit entsprechenden U-Werten und die Wahl der Anlagentechnik erreicht.
Konstruktionsart
Holzrahmenbauweise
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die 24 cm starken Holzständerelemente der Außenwände wurden mit einer Zellulosedämmung (WLG 040) ausgeblasen. Außenseitig wurde die Holzständerkonstruktion mit einer 6 cm dicken Holzfaserplatte (WLG 042) gedämmt, innenseitig zum beheizten Raum hin wurde eine 12 cm starke Dämmung aus Mineralwolle (WLG 035) aufgebracht. Der U-Wert der Außenwand beträgt 0.10 W/(m²*K).
Dämmung Kellerwand
kein Keller vorhanden
Dämmung Dach
Auf dem Flachdach wurde eine 24 cm dicke Aufsparrendämmung aus Polyurethan (WLG 024) verlegt. Der U-Wert des Daches beträgt 0.09 W/(m²*K).
Dämmung Bodenplatte
Die Bodenplatte wurde zum beheizten Raum hin in 3 Lagen gedämmt: 26 cm und 4 cm Polystyrol EPS (WLG 035) sowie 2 cm Polyurethan (WLG 025). Der U-Wert der Bodenplatte beträgt 0.10 W/(m²*K).
Fenster
Es wurden 3-fach verglaste Holzfensterfenster mit einem Ug = 0.50 W/(m²*K) eingebaut. Uw = 0.75 W/(m²*K).
Lüftungsanlage
Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung dient der kontrollierten Be- und Entlüftung.
Heizungsanlage
Die Beheizung erfolgt über eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 5.9 kW, die Wärmeübertragung über Flächenheizungen. Die Wärmepumpe erreicht eine Jahresarbeitszahl von > 4.70.
Warmwasser-Bereitung
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe.