Anlass und Ziele
Ausgangslage: Eine große Anzahl an kommunalen Liegenschaften auf engem Raum, mit individueller Wärmeversorgung, die auf fossilen Brennträgern basierte.
Projektbeschreibung
Der Nahwärmeverbund Glockenspitze versorgt 16 Liegenschaften in Altenkirchen (7 Kreisliegenschaften, 7 Liegenschaften der Verbandsgemeinde, 2 Landesliegenschaften). Die Wärme wird durch eine Holzhackschnitzelanlage, zwei Ölkessel und ein BHKW bereitgestellt und über eine 1.200 m lange Trasse an die Liegenschaften abgegeben. BHKW: 50 kW elektrisch und 80 kW thermisch (Abdeckung der Grundlast): 10%ige Abdeckung des Gesamtbedarfs.
Überblick über technische Details:
- Energieträger: Holzhackschnitzel (HHS) und BHKW
- Heizleistung: HHS-Kessel 1,3 MW (Grundlast 80%) + BHKW: 50 kW,el und 80 kW,th (Grundlast 10%)
- Wärmeabnahme (MWh/a): 9.500
- Versorgte Liegenschaften: 14
- Leitungslänge: 1.200m
- Heizleistung weiterer Wärmeerzeuger: zwei Ölkessel je 1 MW (Spitzenlast 10%)