Anlass und Ziele
Ziel war es, durch Umstellung auf LED-Technik die Strombezugs- und Wartungskosten sowie den damit verbundenen CO2-Ausstoss zu reduzieren. Im Zuge der Maßnahmenumsetzungen wurde die Straßenbeleuchtung den aktuellen Anforderungen angepasst.
Projektbeschreibung
In Fortführung der bereits in Vorjahren durchgeführten Maßnahmen wurden 2021/2022 weitere Straßenbeleuchtungsanlagen entweder komplett oder teilerneuert. Bis 2022 konnte der Großteil von Leuchten mit Systemleistungen > 100 Watt gegen hocheffiziente, autark leistungsreduzierbare LED-Leuchten ausgetauscht werden.
Die Investitionen der Kommunen amortisieren sich mithilfe der Bundes- (30%) und Landesförderung (20%) im Durchschnitt in rd. drei Jahren. Die Stromersparnis beträgt im Durchschnitt rd. 84% und beläuft sich auf rd. 38.000 €/a.
Mit der Anlagenerneuerung konnte zudem, nach Aufmaß der zu beleuchtenden Verkehrsflächen und lichttechnischen Berechnungen durch Anpassung der Lichtpunkthöhen und Leuchtenabstände, eine gleichmäßige und zielgerichtete Ausleuchtung und damit eine Verminderung von Lichtemissionen erreicht werden. Insgesamt wurden im Rahmen der Straßenbeleuchtungskonzepte 2021/2022 in 37 Straßen 355 LED-Leuchten montiert.