Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Sanierung und Modernisierung von 5 gleichen Mehrfamilienhäusern mit jeweils 12 Wohneinheiten zu Effizienzhäusern 85. Bei den sanierten Gebäuden handelt es sich um sozialen Wohnungsbau.
Konstruktionsart
Massivbauweise
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die vorhandenen Außenwände aus 30 cm Hohlblocksteinen wurden mit einem Wärmedämmverbundsystem aus 14 cm Polystyrol EPS (WLG 032) gedämmt. Der U-Wert der Außenwände konnte von 1.41 W/(m²*K) auf 0.20 W/(m²*K) verbessert werden.
Dämmung Oberste Geschossdecke
Die Geschossdecke zum unausgebauten Dachgeschoss bildet den oberen Abschluss der thermischen Hülle. Die Betondecke wurde mit 12 cm Polyurethan (WLG 024) gedämmt. Der U-Wert der obersten Geschossdecke konnte von 0.44 W/(m²*K) auf 0.19 W/(m²*K) verbessert werden
Dämmung Kellerdecke
Der U-Wert der Kellerdecke konnte von 0.83 W/(m²*K) auf 0,27 W/(m²*K) verbessert werden.
Dämmung Bodenplatte
Die 3 cm starke Trittschalldämmung aus Mineralfaser (WLG 040) wurde auf der Stahlbetonkellerdecke belassen. Zusätzlich wurde die Decke unterseitig mit 6 cm Polyurethan (WLG 024) gedämmt.
Fenster
Es wurden Kunststofffenster mit einer 3-fach Wärmeschutzverglasung eingebaut. Uw= 1.10 W/(m²*K).
Heizungsanlage
Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über ein Nahwärmenetz, das von einem biogas- bzw. holzhackschnitzelbetriebenen Blockheizkraftwerk gespeist wird. Zur Abdeckung der Spitzenlast wurde ein Gas-Brennwert-Kessel eingebaut. Die Wärmeübertragung erfolgt über Heizkörper.