Durchgeführte Maßnahmen
Projektbeschreibung
Das Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten, vier Wohnungen á 110m² und zwei Dachgeschosswohnungen á 80m², entstand in Herschbach im Westerwald.
Besonderheit des Gebäudes ist der Holzrahmenbau, hierzu wurde das Grundgerüst des Mehrfamilienhauses komplett aus Holz gebaut. Die von der Firma Holzbau Kappler gefertigten Elemente wurden im Werk schon fast vollständig fertiggestellt und mit Fenstern, Verschattungen und Fassade versehen. Das hatte auch eine schnelle Bauzeit zur Folge. Der Rohbau stand schon nach fünf Tagen und zwischen den ersten Erdarbeiten und dem Einzug lagen nur 10 Monate.
Daneben wurden Details wie ein begrünbares Flachdach, eine mit Ökostrom betriebene Ladestation für Elektroautos oder eine Fahrradgarage eingebracht. Außerdem gibt es Anschlussvorbereitungen für Photovoltaik und Glasfaser. Der Endenergiebedarf des Hauses liegt bei lediglich 13,2 kWh pro m² pro Jahr und durch die verbaute Holzmenge wurden der Atmosphäre 112 Tonnen CO2 dauerhaft entzogen.
Konstruktionsart
Mehrgeschossiger Holzrahmenbau und Holztafelkonstruktion mit Balken, Kanthölzern und nachwachsenden Rohstoffen.
Dämmung
Dämmung Aussenwand
Die Fassade des Holzfachwerkes besteht aus Fichte mit Vorvergrauungslasur und einer Wärmedämmung aus Zellulosedämmplatten (WDVS).
Dämmung Dach
Den Dachabschluss bildet eine Massivholz-/Brettsperrholzdecke; eine "entkoppelte Unterdecke" sorgt dafür, dass erhöhte Schallschutzanforderungen erfüllt werden.
Lüftungsanlage
Die Lüftung erfolgt über ein Frischluftsystem (Luft-Wasser-Wärmepumpe) ohne Wärmerückgewinnung, für eine bedarfsgeführte und kontrollierte Lüftung, Entlüftung und Klimatisierung der Wohnungen.
Heizungsanlage
Zum Einsatz kommt hier eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 16kW und integrierter Warmwasserbereitung (Brauchwasser-Wärmetauscher).
Photovoltaikanlage
Eine PV-Anlage soll nachträglich auf dem Dach angebracht werden.
Auszeichnungen und Zertifizierungen
Das Effizienzhaus 40 wurde im Rahmen von "H.ausgezeichnet: Die Auszeichnung für energiesparendes Bauen und Sanieren" durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.