Durch Sektorenkopplung lassen sich die Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität und Industrie miteinander verbinden. Ziel ist es dabei, das Potenzial der Wind- und Solarstromerzeugung optimal zu nutzen und für die Sektoren bereitzustellen.
Wasserstoff fungiert hier als wichtiges Schlüsselelement:
- Aus erneuerbarem Strom entsteht durch Elektrolyse (Power-to-Gas) grüner Wasserstoff, wodurch Strom zu einem vielseitig einsetzbaren, stofflichen Energieträger veredelt wird.
- Als Langzeitstromspeicher ermöglicht Wasserstoff eine sichere und flexible Energieversorgung durch erneuerbare Energie, wovon die Kopplung zwischen Strom, Wärme und Mobilität profitiert.