Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Methodik Klimaschutzaktivitäten

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Daten
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • StromUntermenü
    • EE-Anlagen
    • EE-Stromerzeugung Bestand
    • EE-Stromerzeugung Zubau
    • EE-Stromerzeugung Veränderung
    • Stromeinspeisung
    • Stromeinspeisung Veränderung
    • Stromverbrauch
  • WärmeUntermenü
    • Wärmeerzeugung Zubau
    • Wärmeerzeugung Summe
    • Spezialkarte Biomasse Zubau
    • Spezialkarte Biomasse Summe
    • Spezialkarte Solarthermie Zubau
    • Spezialkarte Solarthermie Summe
    • Spezialkarte Wärmepumpen Zubau
    • Spezialkarte Wärmepumpen Summe
  • MobilitätUntermenü
    • Ladeinfrastruktur Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • SolarpotenzialeUntermenü
    • Photovoltaik
    • Solarthermie
  • BilanzierungUntermenü
    • Treibhausgasemission
    • Endenergieverbrauch
  • Datenquellen und MethodikUntermenü
    • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Methodik EE-Stromerzeugung
    • Methodik Stromeinspeisung
    • Methodik Stromverbrauch
    • Methodik Wärmeerzeugung
    • Methodik Ladeinfrastruktur
    • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
    • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
    • Methodik Solarpotenziale
    • Methodik Klimaschutzaktivitäten

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Daten
  3. Datenquellen und Methodik
  4. Methodik Klimaschutzaktivitäten

Kommunale Klimaschutzaktivitäten - Datenquellen und Methodik

Dargestellt werden vor allem geförderte kommunale Klimaschutzaktivitäten aus den Bereichen Konzepte, Akteure und weitere Aktivitäten wie z.B. Teilnahme an kommunalen Klimaschutzprogrammen, die durch ähnliche recherchierte Aktivitäten ergänzt werden. Datenquelle der im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Projekte ist der Förderkatalog des Bundes im Internet. Ergänzende Datenquellen sind die Seiten der jeweiligen Programme im Internet sowie verfügbare interne und externe Informationen, Netzwerke und Rückmeldungen.  Die Liste der Kommunalen Klimaschutzaktivitäten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll weiter ausgebaut werden.

Sollten die für Ihre Kommune aufgeführten Klimaschutzaktivitäten nicht korrekt aufgeführt sein oder fehlen, bitten wir Sie um entsprechende Hinweise. Die Informationen können Sie uns gerne per Email unter energieatlas@energieagentur.rlp.de, Betreff „Klimaschutzaktivität“ zukommen lassen.  Für Neumeldungen von Klimaschutzaktivitäten nutzen Sie am besten unser Meldeformular. Vielen Dank.

 

Daten Klimaschutzaktivitäten

Quelle: Projektträger Jülich, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, KfW, eigene Recherche

Datenabruf: Halbjährlich (Fördermittelkatalog), letzter Abruf: 01.02.2020, sonst laufend

Nächste Aktualisierung: laufend, Juli 2020 (Fördermittelkatalog)

Weitere Informationen (Randspalte)

Zur Übersichtskarte

Konzepte (Kommunale Klimaschutzaktivitäten)

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap