Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Methodik Treibhausgas-Bilanzierung

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Daten
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • StromUntermenü
    • EE-Anlagen
    • EE-Stromerzeugung Bestand
    • EE-Stromerzeugung Zubau
    • EE-Stromerzeugung Veränderung
    • Stromeinspeisung
    • Stromeinspeisung Veränderung
    • Stromverbrauch
  • WärmeUntermenü
    • Wärmeerzeugung Zubau
    • Wärmeerzeugung Summe
    • Spezialkarte Biomasse Zubau
    • Spezialkarte Biomasse Summe
    • Spezialkarte Solarthermie Zubau
    • Spezialkarte Solarthermie Summe
    • Spezialkarte Wärmepumpen Zubau
    • Spezialkarte Wärmepumpen Summe
  • MobilitätUntermenü
    • Ladeinfrastruktur Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • SolarpotenzialeUntermenü
    • Photovoltaik
    • Solarthermie
  • BilanzierungUntermenü
    • Treibhausgasemission
    • Endenergieverbrauch
  • Datenquellen und MethodikUntermenü
    • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Methodik EE-Stromerzeugung
    • Methodik Stromeinspeisung
    • Methodik Stromverbrauch
    • Methodik Wärmeerzeugung
    • Methodik Ladeinfrastruktur
    • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
    • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
    • Methodik Solarpotenziale
    • Methodik Klimaschutzaktivitäten

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Daten
  3. Datenquellen und Methodik
  4. Methodik Treibhausgas-Bilanzierung

Kommunale Bilanzierung - Datenquellen und Methodik

Im Projekt „Kommunale Treibhausgas-Bilanzierung und regionale Klimaschutzportale in Rheinland-Pfalz“ (KomBiReK) stellt die Energieagentur den Kommunen Lizenzen der Bilanzierungssoftware Klimaschutz-Planer zur Verfügung, die den BISKO-Standard unterstützt. Im Gegenzug werden die damit berechneten Bilanzdaten für das jeweils aktuellste Jahr im Energiatlas Rheinland-Pfalz dargestellt. Die Erstellung von Bilanzen ist in der Regel mit zwejährigem Verzug möglich (z.B. Bilanzjahr 2019 ab Mitte 2021).

BISKO steht für Bilanzierungssystematik Kommunal und ist eine in einem Forschungsprojekt des Bundes entwickelte und von Fördermittelgebern wie der Kommunalrichtlinie anerkannte Methodik zur Bilanzierung kommunaler Endenergieverbräuche und Treibhausgasemissionen. Tiefergehende Informationen entnehmen Sie dem aktualisierten Methodikpapier BISKO.

Endenergieverbräuche

Die Endenergieverbräuche diverser Energieträger sind getrennt nach den Sektoren Privathaushalte, Gewerbe/Handel/Dienstleistung, Industrie, kommunaler Sektor und Verkehr für die Bereiche strom, Wärme und Verkehr zu erfassen.

Treibhausgasemissionen

Strom-Mix Bund: Die Treibhausgasemissionen nach BISKO werden für den Strombereich mit einem Emissionsfaktor berechnet, der den bundesdeutschen Strom-Mix zugrunde legt. Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Bilanzen unterschiedlicher Kommunen gewährleistet.

Strom-Mix lokal: Zum Monitoring von Maßnahmen von Klimaschutzkonzepten, die auf den Ausbau erneuerbarer Energien zielen, kann im Klimaschutz-Planer durch Eingabe der vorhandenen Anlagen mit regenerativen Energieträgern auch der lokale Strom-Mix berechnet und zur Ermittlung der Treibhausgasemissionen herangezogen werden. Diese Bilanzen sind nicht mehr BISKO-konform.

 

Daten Endenergie- und Treibhausgas-Bilanz

Quelle: Klimaschutz-Planer des Klima-Bündnis e.V.

Datenabruf: laufend-vierteljährlich, letzte Aktualisierung 22.12.2021

Nächste Aktualisierung: laufend

Weitere Informationen (Randspalte)

Zu den Übersichtskarten

Endenergieverbrauch

Treibhausgasemission

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap