In der Karte werden bereits durchgeführte, bestehende und geplante Wasserstoffprojekte sowie relevante Akteure der Wasserstoffinfrastruktur in Rheinland-Pfalz dargestellt. Neben der Unterscheidung zwischen Projekten und Akteuren sind Filteroptionen möglich: H2-Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur, Anwendung, Bildung & Forschung, Cluster & Netzwerke und Unternehmen. Jede Aktivität enthält weiterführende Informationen wie Institution, Laufzeit, Beschreibung und gegebenenfalls Angaben zur Förderung.
Das geplante Wasserstoff-Kernnetz wurde durch die Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz digitalisiert und in die Karte eingebunden.
Als Datenquelle der Wasserstoff-Aktivitäten dienen vor allem Landesdaten und -informationen. Ergänzend wurden Angaben von den Internetauftritten der jeweiligen Projekte und Akteure berücksichtigt. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Wasserstoff-Aktivitäten werden regelmäßig aktualisiert.
Wir bemühen uns um größtmögliche Sorgfalt. Falls Ihnen dennoch ein Fehler auffällt, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis per E-Mail energieatlas@energieagentur.rlp.de.
Daten Wasserstoff-Aktivitäten
Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW), eigene Recherche
Datenabruf: laufend
Nächste Aktualisierung: laufend