Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz

  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
Suche
  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
  • Der Energieatlas
  • Die Energie- und Klimaschutzagentur
  • Kooperationen
  • Glossar
  • FAQ
  • Unsere Zielgruppen
  • Strom
  • Wärme
  • Mobilität
  • Solarkataster
  • Bilanzierung
  • Wasserstoff
  • Datenquellen und Methodik
  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • Informationen
  • Projekte melden
  • Übersichtskarte Kommunale Klimaschutzaktivitäten
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Datenstories
  • Zahl des Monats
  • EE-Anlagen
  • EE-Stromerzeugung Bestand
  • EE-Stromerzeugung Zubau
  • EE-Stromerzeugung Veränderung
  • Stromeinspeisung
  • Stromeinspeisung Veränderung
  • Stromverbrauch
  • Wärmenetze
  • Wärmebedarf Kommunen
  • Wärmebedarf Baublöcke
  • Wärmeerzeugung Zubau (2007-20)
  • Wärmeerzeugung Summe (2007-20)
  • Ladeinfrastruktur Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • Solarkataster Photovoltaik
  • Solarkataster Solarthermie
  • Solarpotenziale Photovoltaik
  • Solarpotenziale Solarthermie
  • Treibhausgasemission
  • Endenergieverbrauch
  • Wasserstoff-Aktivitäten
  • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Methodik EE-Stromerzeugung
  • Methodik Stromeinspeisung
  • Methodik Stromverbrauch
  • Methodik Wärmeerzeugung
  • Methodik Wärmenetze
  • Methodik Wärmebedarfe
  • Methodik Ladeinfrastruktur
  • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
  • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
  • Methodik Solarkataster
  • Methodik Solarpotenziale
  • Methodik Klimaschutzaktivitäten
  • Methodik Wasserstoff-Aktivitäten
  • Für Bürger
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen
  • Kommune
  • Unternehmen
  • Weitere
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  1. Startseite
  2. News
  3. Datenstories
  4. Wasserstoff in der Energiewende
  5. Praxisbeispiele
Wasserstoff in der Energiewende
6/6

Praxisbeispiele

Einige Projekte finden Sie auch im Bereich der Praxisbeispiele, in der u.a. Details zu Zielstellung, Umsetzung, Förderung oder auch Ansprechpartner der H2-Projekte zu finden sind.

VG Kaisersesch

SmartQuart: Das Wasserstoffquartier in Kaisersesch

In Kaisersesch wurde im Rahmen des Forschungsprojekts SmartQuart eine Wasserstoffversorgung aufgebaut. Eine Pipeline mit bis zu 70 bar Designdruck verteilte den angelieferten grünen Wasserstoff an Kunden zur sektorübergreifenden Nutzung und diente zugleich als Pufferspeicher. Projektpartner nutzten den Wasserstoff zur Umwandlung in Wärme und Speicherung in LOHC-Tanks für einen sicheren Weitertransport. Durch das Wasserstoffquartier konnten wertvolle Erkenntnisse für den Neubau solcher Systeme gewonnen werden.

© Energiepark Mainz

Energiepark Mainz

Der Energiepark Mainz gilt als zukunftsweisendes Pilotprojekt im Bereich grüner Wasserstofftechnologie. Dabei wurde die Elektrolyse mit erneuerbaren Energien - insbesondere der Windenergie - kombiniert. Das Projekt versteht sich als Modell zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien über das „Power‑to‑Gas“-Verfahren und konnte wichtige Erkenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft beisteuern. 

 

Inhalt

Teilen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu speichern.

Lesezeichen

Mit diesem Link gelangen Sie zu dieser Seite zurück.

Weitere Informationen (Randspalte)

Links

Zurück zu News

Weitere Datenstories

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X
Logo Energieatlas
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien
Logo Facebook Logo Youtube Logo Linkedin
  • Der Energieatlas
    • Unser Portal
    • Kooperationspartner
    • Glossar
    • FAQ
  • Themen
    • Suche
    • Daten & Karten
    • Klimaschutz-News
    • Praxisbeispiele
    • Klimaschutzaktivitäten
Gefördert durch
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Copyright 2025 © Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap