Einige Projekte finden Sie auch im Bereich der Praxisbeispiele, in der u.a. Details zu Zielstellung, Umsetzung, Förderung oder auch Ansprechpartner der H2-Projekte zu finden sind.
Praxisbeispiele
SmartQuart: Das Wasserstoffquartier in Kaisersesch
In Kaisersesch wurde im Rahmen des Forschungsprojekts SmartQuart eine Wasserstoffversorgung aufgebaut. Eine Pipeline mit bis zu 70 bar Designdruck verteilte den angelieferten grünen Wasserstoff an Kunden zur sektorübergreifenden Nutzung und diente zugleich als Pufferspeicher. Projektpartner nutzten den Wasserstoff zur Umwandlung in Wärme und Speicherung in LOHC-Tanks für einen sicheren Weitertransport. Durch das Wasserstoffquartier konnten wertvolle Erkenntnisse für den Neubau solcher Systeme gewonnen werden.
Energiepark Mainz
Der Energiepark Mainz gilt als zukunftsweisendes Pilotprojekt im Bereich grüner Wasserstofftechnologie. Dabei wurde die Elektrolyse mit erneuerbaren Energien - insbesondere der Windenergie - kombiniert. Das Projekt versteht sich als Modell zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien über das „Power‑to‑Gas“-Verfahren und konnte wichtige Erkenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft beisteuern.