In vielen gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen wird Wärme benötigt. Am Ende dieser Prozesse bleibt Abwärme in teils hohen Temperaturspektren übrig, oftmals mehrere hundert °C warm. Abwärme entsteht aber auch häufig als Nebenprodukt bei technischen Prozessen, in denen Strom oder Wärme produziert werden.
Typische Abwärmequellen sind neben Prozesswärme, Rechenzentren und Produktionsanlagen verschiedener Wirtschaftszweige zum Beispiel auch Druckluftanlagen, Kühlanlagen und Abwassersysteme.