Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Energiesteckbriefe

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Energiesteckbriefe
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Energiesteckbriefe

Jahresauswahl

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023


Dokumentoptionen

PDF

Rheinland-Pfalz verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2030 seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien zu decken. Im Vergleich zum Jahr 2000 konnte hierfür eine Steigerung des Anteils aus Erneuerbaren Energien von 4,8 auf 50,1 Prozent im Jahr 2023 mit rund 13,6 Mrd. kWh verzeichnet werden. Bezogen auf den Anteil an der rheinland-pfälzischen Stromerzeugung sind dies bereits 65,6 %. Die folgenden Daten zeigen Ihnen den Fortschritt der Energiewende in Ihrer Kommune.

Bruttostromerzeugung Rheinland-Pfalz (Mio. kWh)

Legende
Quelle:
  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Stromeinspeisungsbilanz (Tsd. kWh)

Stromeinspeisungsbilanz

Quellen:
  • Amprion GmbH
  • Bundesnetzagentur
  • Verteilnetzbetreiber
  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Stromeinspeisungsbilanz (Tsd. kWh)

Quellen:
  • Amprion GmbH
  • Bundesnetzagentur
  • Verteilnetzbetreiber
  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

EE-Stromerzeugungsanlagen (kW)

zur Karte
Quelle:
  • Bundesnetzagentur

Stromeinspeisung EEG-geförderter Anlagen (Tsd. kWh)

zur Karte
Quellen:
  • Amprion GmbH
  • Bundesnetzagentur
  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Stromverbrauch nach Verbrauchergruppen (Tsd. kWh)

zur Karte
Quellen:
  • Netzbetreiber
  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Jährlicher Zubau Wärmepotential aus Erneuerbaren Energien (Tsd. kWh)

zur Karte
Quellen:
  • www.biomasseatlas.de
  • www.solaratlas.de
  • www.wärmepumpenatlas.de
  • Deutscher Wetterdienst

Bestand nachhaltige Pkw-Antriebe (Anzahl)

zur Karte
Quelle:
  • Kraftfahrt-Bundesamt, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Datengrundlage

Die Daten basieren auf Landesdaten.

Die Daten basieren teilweise auf Landesdaten.

Basisdaten

Planungsge­meinschaft
Regional­büro EARLP
Gemeinde­schlüssel
Einwohner­zahl
Einwohner­dichte pro km²
Fläche km²
Gebäude­anzahl
Anzahl der Beschäftig­ten am Arbeits­ort
Pkw-Bestand

Stromverbrauch 

Gesamt
je 1.000 Einwohner

Flächennutzungsarten

Siedlung %
Verkehr %
Landwirt­schaft %
Forst %
Sonstiges %

Klimaschutzaktivitäten

Klimaschutzmanager
Klimaschutzkonzepte

Verwaltungseinheiten

    Weitere Informationen (Randspalte)

    Regionale Daten der Energiewende Rheinland-Pfalz

    Regionale Energiesteckbriefe geben einen Überblick über den Fortschritt der Energiewende in den rheinland-pfälzischen Landkreisen und Verbandsgemeinden. In der Übersicht sind die kreisfreien Städte und Landkreise aufgelistet. Die Verbandsgemeinden sind über die Ausklappfunktion (Pfeil links vom Landkreisnamen) erreichbar.

    Gemessen wird der Fortschritt am Verhältnis von erneuerbarer Energiegewinnung und dem Energieverbrauch, dargestellt in anschaulichen Grafiken und Tabellen. Berechnete Stromverbrauchswerte sind mit einem Taschenrechnersymbol gekennzeichnet (siehe auch Hinweis zur Methodik)

    Wichtiger Hinweis zur Methodik: Für Verbandsgemeinden, deren Verbrauchsdaten nicht vorliegen, wird der landesweite Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren über Einwohner- bzw. Beschäftigtenzahlen heruntergebrochen. Erläuterungen zur Methodik finden Sie hier. Die betroffenen Kommunen sind mit einem Taschenrechner-Symbol gekennzeichnet. Eine Übersicht zur Datenlage ist hier abrufbar.

    Hinweis

    Die regionalen Energiesteckbriefe der Verbandsgemeinden bzw. verbandsfreien Städte und Gemeinden sind im jeweiligen Landkreis eingeordnet. Die Liste kann durch Klick auf das Pfeilsymbol neben dem Landkreisnamen aufgeklappt werden. Durch Klick direkt auf den Landkreisnamen oder das blaue Symbol rechts davon öffnet sich der Steckbrief des Landkreises.

    Zurück zur Übersicht

    Links

    EE-Anlagen

    Strom

    Wärme

    Datenquellen und Methodik

    Praxisbeispiele

    Statusbericht zur Energiewende

    • Statusbericht zur Energiewende 2020
    • Statusbericht zur Energiewende 2018
    • Statusbericht zur Energiewende 2016

    Soziale Medien

    • LinkedIn
    • Facebook
    • X

    Fußnoten (Footer-Bereich)

    Unser Portal

    • Aktuelles
    • Kooperationspartner
    • Glossar
    • FAQ

    Praxisbeispiele

    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Bürger
    • Neue Projekte melden

    Daten

    • Strom
    • Wärme
    Energieagentur RLP GmbH 
    Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    jetzt besuchen
    Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
    Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
    jetzt besuchen
    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Sitemap