Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz

  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
Suche
  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
  • Der Energieatlas
  • Die Energie- und Klimaschutzagentur
  • Kooperationen
  • Glossar
  • FAQ
  • Unsere Zielgruppen
  • Strom
  • Wärme
  • Mobilität
  • Solarkataster
  • Bilanzierung
  • Wasserstoff
  • Datenquellen und Methodik
  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • Informationen
  • Projekte melden
  • Übersichtskarte Kommunale Klimaschutzaktivitäten
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Datenstories
  • Zahl des Monats
  • EE-Anlagen
  • EE-Stromerzeugung Bestand
  • EE-Stromerzeugung Zubau
  • EE-Stromerzeugung Veränderung
  • Stromeinspeisung
  • Stromeinspeisung Veränderung
  • Stromverbrauch
  • Wärmenetze
  • Wärmebedarf Kommunen
  • Wärmebedarf Baublöcke
  • Wärmeerzeugung Zubau (2007-20)
  • Wärmeerzeugung Summe (2007-20)
  • Ladeinfrastruktur Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • Solarkataster Photovoltaik
  • Solarkataster Solarthermie
  • Solarpotenziale Photovoltaik
  • Solarpotenziale Solarthermie
  • Treibhausgasemission
  • Endenergieverbrauch
  • Wasserstoff-Aktivitäten
  • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Methodik EE-Stromerzeugung
  • Methodik Stromeinspeisung
  • Methodik Stromverbrauch
  • Methodik Wärmeerzeugung
  • Methodik Wärmenetze
  • Methodik Wärmebedarfe
  • Methodik Ladeinfrastruktur
  • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
  • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
  • Methodik Solarkataster
  • Methodik Solarpotenziale
  • Methodik Klimaschutzaktivitäten
  • Methodik Wasserstoff-Aktivitäten
  • Für Bürger
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen
  • Kommune
  • Unternehmen
  • Weitere
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  1. Startseite
  2. Daten & Karten
  3. Strom
  4. Stromverbrauch
Indikatorenauswahl

Wählen Sie zwischen verschiedenen Darstellungsoptionen.

Karte ein/ausblenden
Filter

Datenanzeige durch die Auswahl von Filtern einschränken.

  • Private Haushalte
  • Gewerbe / Handel / Dienstleistungen
  • Industrie
  • Kommunen

Karte

Daten werden geladen ...
Maßeinheit

Übersicht

Legende

Datengrundlage

basierend auf Landesdaten
teilweise basierend auf Landesdaten

Filter

Über diese Einstellungen kann die Ergebnisliste gefiltert werden.

Nach Sektoren

nach Sektoren
  • Private Haushalte
  • Gewerbe / Handel / Dienstleistungen
  • Industrie
  • Kommunen

Nach Jahr auswählen

nach Jahr

Nach Gebiet

Kartenoptionen

Koordinaten

7.059°, 49.813°

Maßstab

10km

Weitere Optionen

Perma-Link

Mit diesem Link gelangen Sie zu Ihrer aktuellen Suchanfrage zurück.

Kartenexport

Kartenexport

Wählen Sie den gewünschten Druckbereich aus, indem Sie diesen entweder frei als Kartenausschnitt festlegen oder die zuvor in der Kartenanwendung ausgewählte Region, den Landkreis oder die Gemeinde verwenden.
Höhe und Breite des Kartenexports können Sie individuell einstellen. Es stehen verschiedene Größen zur Auswahl, sodass der Export in unterschiedlichen Formaten möglich ist.

Druckbereich wählen

Breite festlegen

Höhe festlegen

Export
Export-Ansicht

Ortsgemeinden werden nicht unterstützt. Es wurde auf die dazugehörige Verbandsgemeinde eingestellt.

Schließen

Jahresverlauf im Überblick



:

Ergebnisliste

Sortierung

Aktive Filter

Datengrundlage

Die Daten basieren auf Landesdaten.

Die Daten basieren teilweise auf Landesdaten.




Gesamt: 30.000 GW
(12%)

Energiesteckbrief

Ahrweiler

Gesamt: 30.000 GW
(12%)

Energiesteckbrief

Download

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Daten, Karten und Diagramme zu speichern.

Weitere Informationen (Randspalte)

Karteninformationen

Der Stromverbrauch in Rheinland-Pfalz verteilt sich in den Kommunen unterschiedlich stark, u.a. abhängig von Gewerbe und Industrie vor Ort. Die Aufschlüsselung nach Sektoren ermöglicht daher eine genauere Betrachtung der einzelnen Verbrauchergruppen.

Wichtiger Hinweis zur Datenlage:

Abgebildet sind die bei den zuständigen Verteilnetzbetreibern angefragten, an Letztverbraucher durch das öffentliche Versorgungsnetz geleiteten Strommengen. Nicht enthalten sind z.B. die in firmeneigenen Kraftwerken zum Eigenverbrauch erzeugte Mengen (in 2021 zusätzlich rd. 30%, s. Erläuterungen zur Methodik). Für Verbandsgemeinden, deren Verbrauchsdaten nicht vorliegen, wird der landesweite Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren über Einwohner- bzw. Beschäftigtenzahlen heruntergebrochen. Die betroffenen Kommunen sind mit einem Taschenrechner-Symbol gekennzeichnet. Erläuterungen zur Methodik finden Sie hier.

Themenverwandte Karten

Stromeinspeisung

Mehr Informationen

Datenquellen und Methodik

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X
Logo Energieatlas
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien
Logo Facebook Logo Youtube Logo Linkedin
  • Der Energieatlas
    • Unser Portal
    • Kooperationspartner
    • Glossar
    • FAQ
  • Themen
    • Suche
    • Daten & Karten
    • Klimaschutz-News
    • Praxisbeispiele
    • Klimaschutzaktivitäten
Gefördert durch
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Copyright 2025 © Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap