Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz

  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
Suche
  • Unser Portal
  • Daten & Karten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News
  • Der Energieatlas
  • Die Energie- und Klimaschutzagentur
  • Kooperationen
  • Unsere Zielgruppen
  • Glossar
  • FAQ
  • Energieatlas-Jubiläum
  • Strom
  • Wärme
  • Mobilität
  • Solarkataster
  • THG-Bilanzierung
  • Wasserstoff
  • Datenquellen und Methodik
  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • Informationen
  • Projekte melden
  • Übersichtskarte Kommunale Klimaschutzaktivitäten
  • Informationen
  • Aktuelles
  • Datenstories
  • Zahl des Monats
  • Neues Design
  • EE-Anlagen
  • EE-Stromerzeugung Bestand
  • EE-Stromerzeugung Zubau
  • EE-Stromerzeugung Veränderung
  • Stromeinspeisung
  • Stromeinspeisung Veränderung
  • Stromverbrauch
  • Wärmenetze
  • Wärmebedarf Kommunen
  • Wärmebedarf Baublöcke
  • Wärmeerzeugung Zubau (2007-20)
  • Wärmeerzeugung Summe (2007-20)
  • Ladeinfrastruktur Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
  • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • Solarkataster Photovoltaik
  • Solarkataster Solarthermie
  • Solarpotenziale Photovoltaik
  • Solarpotenziale Solarthermie
  • Treibhausgasemission
  • Endenergieverbrauch
  • Wasserstoff-Aktivitäten
  • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
  • Methodik EE-Stromerzeugung
  • Methodik Stromeinspeisung
  • Methodik Stromverbrauch
  • Methodik Wärmeerzeugung
  • Methodik Wärmenetze
  • Methodik Wärmebedarfe
  • Methodik Ladeinfrastruktur
  • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
  • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
  • Methodik Solarkataster
  • Methodik Solarpotenziale
  • Methodik Klimaschutzaktivitäten
  • Methodik Wasserstoff-Aktivitäten
  • Für Bürger
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen
  • Kommune
  • Unternehmen
  • Weitere
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  1. Startseite
  2. News
  3. Zahl des Monats
  4. November 2023
69,3 % des Endenergieverbrauchs privater Haushalte entfallen auf die Raumwärme

Mehr als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs benötigten private Haushalte fürs Heizen. Damit verbrauchten die Haushalte in Deutschland 2021 rund 491 Mrd. kWh an Endenergie alleine für Raumwärme.

 

Etwa die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland werden 2023 mit Erdgas beheizt, knapp ein Viertel mit Heizöl, etwa 15 Prozent mit Fernwärme und ca. 5 Prozent mit Elektro-Wärmepumpen. In den übrigen etwa 5 Prozent der Wohnungen wird u.a. mit Holz/Pellets, Kohle und Nacht-Speicheröfen geheizt.

 

Laut Umweltbundesamt ist der Anteil an Erneuerbarer Wärme am Endenergieverbrauch der privaten Haushalte zuletzt bundesweit gestiegen und lag 2022 bei knapp 16 Prozent. Wird die Wärmebereitstellung (inkl. Warmwasserbereitung) komplett auf Erneuerbare Energieträger umgestellt, könnten mehr als 70 Prozent der CO2-Emissionen des privaten Konsums reduziert werden.

 

Quellen:

bdew Statusreport: Wärme Basisdaten und Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Wärmeverbrauchs in Deutschland, Stand August 2023 

Energieverbrauch privater Haushalte | Umweltbundesamt

Energieverbrauch für fossile und erneuerbare Wärme | Umweltbundesamt

Heizen, Raumtemperatur | Umweltbundesamt

 

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt

Susan Fangerow
Referatsleitung Klimaschutzmonitoring

Tel. 0631 - 34 371 124
E-Mail
Foto Susan Fangerow

Links

Weitere Zahlen des Monats

Zurück zu News

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X
Logo Energieatlas
Folgen Sie uns auf den sozialen Medien
Logo Facebook Logo Youtube Logo Linkedin
  • Der Energieatlas
    • Unser Portal
    • Projekt melden
    • Kooperationspartner
    • Glossar
    • Fragen und Antworten
  • Themen
    • Suche
    • Daten & Karten
    • Solarkataster
    • Klimaschutz-News
    • Praxisbeispiele
Gefördert durch
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Copyright 2025 © Energieatlas Rheinland-Pfalz
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap