Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Methodik Stromerzeugung

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation - Kurz

  • Daten
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • StromUntermenü
    • EE-Anlagen
    • Stromeinspeisung
    • Stromeinspeisung Veränderung
    • Stromerzeugung PV Zubau
    • Stromerzeugung PV Summe
    • Stromverbrauch
  • WärmeUntermenü
    • Wärmeerzeugung Zubau
    • Wärmeerzeugung Summe
    • Spezialkarte Biomasse Zubau
    • Spezialkarte Biomasse Summe
    • Spezialkarte Solarthermie Zubau
    • Spezialkarte Solarthermie Summe
    • Spezialkarte Wärmepumpen Zubau
    • Spezialkarte Wärmepumpen Summe
  • MobilitätUntermenü
    • Ladeinfrastruktur Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • Datenquellen und MethodikUntermenü
    • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Methodik Ladeinfrastruktur
    • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
    • Methodik Stromeinspeisung
    • Methodik Stromerzeugung
    • Methodik Stromverbrauch
    • Methodik Wärmeerzeugung
    • Methodik Klimaschutzaktivitäten

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Daten
  3. Datenquellen und Methodik
  4. Methodik Stromerzeugung

Stromerzeugung - Datenquellen und Methodik

Um den Ausbau der Photovoltaik (PV) in Rheinland-Pfalz umfassend abzubilden, nutzt der Energieatlas die Daten aus dem Meldeportal der Bundesnetzagentur. Betreiber von Photovoltaikanlagen sind nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet, der Bundesnetzagentur Standort und Leistung dieser Anlagen zu melden.
Das Meldeportal erfasst jedoch auch Anlagen, welche nicht nach dem EEG gefördert werden und ermöglicht somit einen genaueren Blick auf den Ausbau der Photovoltaik.

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß des EEG und der Anlagenregister-Verordnung (AnlRegV) die registrierten PV-Anlagen einschließlich der neu installierten Leistung.

Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden seit August 2014 demnach im Anlagenregister veröffentlicht und im Energieatlas beim Zubau PV berücksichtigt.

Mit dem Inkrafttreten des Anlagenregisters wurde neben der Veröffentlichung des Meldedatums für Photovoltaikanlagen auch das tatsächliche Inbetriebnahmedatum abgefragt und ausgegeben.
Diese wurden im Energieatlas nachträglich für die Zuordnung der Anlagen zum Inbetriebnahmejahr herangezogen, so dass es zu leichten Nachkorrekturen der Zahlen kam.

 

Daten Stromerzeugung

Quelle: Bundesnetzagentur

Datenabruf: März 2019

Nächste Aktualisierung: --

Weitere Informationen (Randspalte)

Zu den Übersichtskarten

Stromerzeugung PV Zubau

Stromerzeugung PV Summe

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
gefördert durch:
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Sitemap