Stromerzeugung - Datenquellen und Methodik
Um den Ausbau der Photovoltaik (PV) in Rheinland-Pfalz umfassend abzubilden, nutzt der Energieatlas die Daten aus dem Meldeportal der Bundesnetzagentur. Betreiber von Photovoltaikanlagen sind nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet, der Bundesnetzagentur Standort und Leistung dieser Anlagen zu melden.
Das Meldeportal erfasst jedoch auch Anlagen, welche nicht nach dem EEG gefördert werden und ermöglicht somit einen genaueren Blick auf den Ausbau der Photovoltaik.
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß des EEG und der Anlagenregister-Verordnung (AnlRegV) die registrierten PV-Anlagen einschließlich der neu installierten Leistung.
Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden seit August 2014 demnach im Anlagenregister veröffentlicht und im Energieatlas beim Zubau PV berücksichtigt.
Mit dem Inkrafttreten des Anlagenregisters wurde neben der Veröffentlichung des Meldedatums für Photovoltaikanlagen auch das tatsächliche Inbetriebnahmedatum abgefragt und ausgegeben.
Diese wurden im Energieatlas nachträglich für die Zuordnung der Anlagen zum Inbetriebnahmejahr herangezogen, so dass es zu leichten Nachkorrekturen der Zahlen kam.
Daten Stromerzeugung
Quelle: Bundesnetzagentur
Datenabruf: März 2019
Nächste Aktualisierung: --