Aktuelle Zahlen im Überblick - Batteriespeicher in RLP
In Rheinland-Pfalz sind derzeit 107.000 Batteriespeicher mit 718 MW an Bruttoleistung und 1 GWh an Energiekapazität in Betrieb.
Die Leistung wächst ungefähr proportional zur Speicherkapazität und seit 2020 zeigt sich ein starkes Wachstum. Allein im Jahr 2024 wurden über 33.000 Batteriespeicher mit einer Leistung von 229 MW in Betrieb genommen. Der ansteigende Trend der vergangenen Jahre setzt sich somit fort – ein wichtiger Schritt für die Energiewende.
Mit der Gesamtkapazität von 1 GWh können rechnerisch 100.000 Haushalte täglich mit Strom versorgt werden – sofern sich der Speicher jeden Tag neu mit Strom durch Sonnenenergie auflädt. In der Praxis müssen jedoch Wirkungsgradverluste und saisonale Schwankungen mitberücksichtigt werden.
Datenstand 31.03.2025, Datenquelle: Marktstammdatenregister