Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Welche Kommunen setzen auf Batteriespeicher?

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • News
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. News
  3. Datenstories
  4. Die Energiewende erfolgreich gestalten mit Batteriespeichern
  5. Welche Kommunen setzen auf Batteriespeicher?
Die Energiewende erfolgreich gestalten mit Batteriespeichern
5/7

Welche Kommunen setzen auf Batteriespeicher?

Ein regionaler Überblick

Es zeigt sich, dass Batteriespeicher ein zentraler Bestandteil der lokalen Energiewende in Rheinland-Pfalz sind. Viele Kommunen haben bereits beachtliche Speicherkapazitäten installiert. Spitzenreiter ist der Landkreis Mainz-Bingen mit rund 71.000 kWh, gefolgt vom Westerwaldkreis (58.000 kWh), Mayen-Koblenz (55.000 kWh), Neuwied (54.000 kWh) und dem Rhein-Pfalz-Kreis (51.000 kWh).

Der Einsatz von Batteriespeichern in Rheinland-Pfalz ist regional unterschiedlich – so ist die installierte Speicherkapazität in den Städten meist geringer als in den umliegenden Landkreisen. 

Welche Kommunen setzen auf Batteriespeicher in Rheinland-Pfalz?

Eigene Abbildung (Datenstand 31.03.2025, Datenquelle: Marktstammdatenregister)

Inhalt

Teilen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu speichern.

Lesezeichen

Mit diesem Link gelangen Sie zu dieser Seite zurück.

Weitere Informationen (Randspalte)

Links

Zurück zu News

Weitere Datenstories

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap