Wissenswertes zum Thema
Solar- und Windenergieanlagen machen heute den größten Teil der installierten Leistung in Rheinland-Pfalz sowie in Deutschland aus. Durch die EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) Förderung konnte der Bestand an Anlagen zur erneuerbaren Stromerzeugung in den vergangenen Jahren stark ansteigen. 2024 waren in Rheinland-Pfalz ca. 5.130 MW an Photovoltaikanlagen und ca. 4.210 MW an Windenergieanlagen installiert. Der aktuelle Stand beträgt 5.742 MW für Photovoltaik und 4.327 MW für Windenergie (Stand 30.10.25).
Die installierte Leistung bei der Stromerzeugung gibt an, wie hoch die maximale Wirkleistung einer oder mehrerer Anlagen ist - ohne zeitliche Einschränkungen oder kurzfristiger Abweichungen. Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angegeben.
Die Stromerzeugung selbst gibt die tatsächlich erzeugte Strommenge durch die installierten Anlagen an. Die Strommenge ergibt sich aus dem zeitlichen Verlauf der jeweils erreichten Leistung und wird in Kilowattstunde (kWh) angegeben.
Die Stromeinspeisung ist der Teil der tatsächlich erzeugten Strommenge, der in die Netze der öffentlichen Versorgung eingespeist wird. Sie ist aufgrund des Eigenstromverbrauchs – insbesondere bei Photovoltaikanlagen auf und an Gebäuden – geringer als die Stromerzeugung.