Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Wissenswertes zum Thema

Metanavigation

  • Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • News
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. News
  3. Datenstories
  4. Von der Leistung zur Erzeugung
  5. Wissenswertes zum Thema
Von der Leistung zur Erzeugung
2/6

Wissenswertes zum Thema

Entwicklung der installierten Leistung von Photovoltaik und Windenergie in Rheinland-Pfalz

Solar- und Windenergieanlagen machen heute den größten Teil der installierten Leistung in Rheinland-Pfalz sowie in Deutschland aus. Durch die EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) Förderung konnte der Bestand an Anlagen zur erneuerbaren Stromerzeugung in den vergangenen Jahren stark ansteigen. 2024 waren in Rheinland-Pfalz ca. 5.130 MW an Photovoltaikanlagen und ca. 4.210 MW an Windenergieanlagen installiert. Der aktuelle Stand beträgt 5.742 MW für Photovoltaik und 4.327 MW für Windenergie (Stand 30.10.25).

Die installierte Leistung bei der Stromerzeugung gibt an, wie hoch die maximale Wirkleistung einer oder mehrerer Anlagen ist - ohne zeitliche Einschränkungen oder kurzfristiger Abweichungen. Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. 

Die Stromerzeugung selbst gibt die tatsächlich erzeugte Strommenge durch die installierten Anlagen an. Die Strommenge ergibt sich aus dem zeitlichen Verlauf der jeweils erreichten Leistung und wird in Kilowattstunde (kWh) angegeben. 

Die Stromeinspeisung ist der Teil der tatsächlich erzeugten Strommenge, der in die Netze der öffentlichen Versorgung eingespeist wird. Sie ist aufgrund des Eigenstromverbrauchs – insbesondere bei Photovoltaikanlagen auf und an Gebäuden – geringer als die Stromerzeugung.

Inhalt

Teilen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu speichern.

Lesezeichen

Mit diesem Link gelangen Sie zu dieser Seite zurück.

Weitere Informationen (Randspalte)

Links

Zurück zu News

Weitere Datenstories

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap