Die Stromhochrechnung für Windenergie
Wie viel Strom wird in Rheinland-Pfalz aus Windenergie erzeugt?
Im Gegensatz zur Grafik zur Solarenergie wird in dieser Abbildung nicht zwischen Stromeinspeisung und Stromerzeugung unterschieden. Da der Eigenverbrauch aufgrund seiner geringen Relevanz nicht berücksichtigt wurde, werden beide Größen vereinfachend gleichgesetzt. Dargestellt sind die bisher gemessenen Einspeisemengen, die Prognose der Einspeisemenge für 2024 und 2025 als auch verschiedene Szenarien der Stromeinspeisung.
Die Stromeinspeisedaten von 2020 bis 2023 sind dem Energieatlas entnommen. Für die Jahre 2024 und 2025 (schraffierte Balken) liegen noch keine offiziellen Daten vor. Die prognostizierte Stromeinspeisung für Rheinland-Pfalz liegt bei 7.200 GWh im Jahr 2024 und 7.800 GWh im Jahr 2025. Beide Werte bewegen sich zwischen dem unteren Szenario und dem Trendszenario.
In den vergangenen Jahren lag die Stromeinspeisung 2021 im Bereich des unteren Szenarios, 2022 zwischen dem unteren und dem Trendszenario und 2023 im oberen Szenario – was sich mit dem windreichen Jahr 2023 erklären lässt.