Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Die Stromhochrechnung für Windenergie

Metanavigation

  • Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • News
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. News
  3. Datenstories
  4. Von der Leistung zur Erzeugung
  5. Die Stromhochrechnung für Windenergie
Von der Leistung zur Erzeugung
4/6

Die Stromhochrechnung für Windenergie

Entwicklung und Prognose der Stromeinspeisemengen aus Windenergieanlagen in Rheinland-Pfalz sowie hochgerechnete Szenarien (2020-2025)

Wie viel Strom wird in Rheinland-Pfalz aus Windenergie erzeugt?

Im Gegensatz zur Grafik zur Solarenergie wird in dieser Abbildung nicht zwischen Stromeinspeisung und Stromerzeugung unterschieden. Da der Eigenverbrauch aufgrund seiner geringen Relevanz nicht berücksichtigt wurde, werden beide Größen vereinfachend gleichgesetzt. Dargestellt sind die bisher gemessenen Einspeisemengen, die Prognose der Einspeisemenge für 2024 und 2025 als auch verschiedene Szenarien der Stromeinspeisung.

Die Stromeinspeisedaten von 2020 bis 2023 sind dem Energieatlas entnommen. Für die Jahre 2024 und 2025 (schraffierte Balken) liegen noch keine offiziellen Daten vor. Die prognostizierte Stromeinspeisung für Rheinland-Pfalz liegt bei 7.200 GWh im Jahr 2024 und 7.800 GWh im Jahr 2025. Beide Werte bewegen sich zwischen dem unteren Szenario und dem Trendszenario.

In den vergangenen Jahren lag die Stromeinspeisung 2021 im Bereich des unteren Szenarios, 2022 zwischen dem unteren und dem Trendszenario und 2023 im oberen Szenario – was sich mit dem windreichen Jahr 2023 erklären lässt. 

Inhalt

Teilen

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte zu speichern.

Lesezeichen

Mit diesem Link gelangen Sie zu dieser Seite zurück.

Weitere Informationen (Randspalte)

Links

Zurück zu News

Weitere Datenstories

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap