Projektdetails
Anlass und Ziele
Es sollte ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und Einnahmen für die Ortsgemeinde generiert werden. Hierzu wurden verfügbare Dächer der Ortsgemeinde auf Eignung für PV untersucht. Da die Gemeinde finanzschwach ist, wurde ein Weg gesucht, Klimaschutzinvestitionen ohne eigene Investitionen voranzutreiben.
Projektbeschreibung
Auf dem gepachteten Dach der Kita Schelmenhaus wurde von der Helianthus Solar GmbH eine PV Anlage mit 30 kWp errichtet. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich aus der Dachform mit 10 Dachflächen mit unterschiedlicher Ausrichtung von denen 7 belegt wurden, sowie durch Teilverschattung durch eine Lichtkuppel und einen Kamin. Dies wurde mit Moduloptimierern von SolarEdge gelöst, die den Ertrag von jedem Modul einzeln optimieren. Dieses System bietet auch eine Abschaltung der Module auf dem Dach, was die Sicherheit deutlich erhöht.
Die PV Anlage erzeugt ca. 27.500 kWh/a von denen ca. 5.000 kWh/a im Gebäude direkt verbraucht werden. Bei einem Gesamtverbrauch von 9.000 kWh/a liegt die solare Deckungsquote damit bei ca. 55%.
Durch Dachpacht und günstigen Direktverbrauch von PV Strom entsteht ein Erlös für die Ortsgemeinde von ca. 450 Euro/a ohne eigene Investition.
Empfehlungen
Auch schwierige Objekte können sich für PV Anlagen eignen, wenn auf die Besonderheiten des Objekts entsprechend Rücksicht genommen wird.
Eine solche Maßnahme ist auch eine Gelegenheit, das Thema Klimaschutz den Kindern nahezurbingen.