Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Projektsteckbriefe

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Praxisbeispiele
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • InformationenUntermenü
    • Für Bürger
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen
  • Projekte meldenUntermenü
    • Kommune
    • Unternehmen
    • Weitere
  • Projektsteckbriefe

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Praxisbeispiele
  3. Projektsteckbriefe

Photovoltaik als Pachtmodell auf der Kita Schelmenhaus in Hochspeyer

2013

PDF

Photovoltaikanlage mit 30 kWp auf dem Dach der Kita Schelmenhaus. Das Dach wurde an die Helianthus Solar GmbH verpachtet, die die PV Anlage finanziert und errichtet hat und auch betreibt.

Projektdetails

Anlass und Ziele

Es sollte ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und Einnahmen für die Ortsgemeinde generiert werden. Hierzu wurden verfügbare Dächer der Ortsgemeinde auf Eignung für PV untersucht. Da die Gemeinde finanzschwach ist, wurde ein Weg gesucht, Klimaschutzinvestitionen ohne eigene Investitionen voranzutreiben.

Projektbeschreibung

Auf dem gepachteten Dach der Kita Schelmenhaus wurde von der Helianthus Solar GmbH eine PV Anlage mit 30 kWp errichtet. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich aus der Dachform mit 10 Dachflächen mit unterschiedlicher Ausrichtung von denen 7 belegt wurden, sowie durch Teilverschattung durch eine Lichtkuppel und einen Kamin. Dies wurde mit Moduloptimierern von SolarEdge gelöst, die den Ertrag von jedem Modul einzeln optimieren. Dieses System bietet auch eine Abschaltung der Module auf dem Dach, was die Sicherheit deutlich erhöht.

Die PV Anlage erzeugt ca. 27.500 kWh/a von denen ca. 5.000 kWh/a im Gebäude direkt verbraucht werden. Bei einem Gesamtverbrauch von 9.000 kWh/a liegt die solare Deckungsquote damit bei ca. 55%.

Durch Dachpacht und günstigen Direktverbrauch von PV Strom entsteht ein Erlös für die Ortsgemeinde von ca. 450 Euro/a ohne eigene Investition.

Empfehlungen

Auch schwierige Objekte können sich für PV Anlagen eignen, wenn auf die Besonderheiten des Objekts entsprechend Rücksicht genommen wird.

Eine solche Maßnahme ist auch eine Gelegenheit, das Thema Klimaschutz den Kindern nahezurbingen.

Schlagworte

Eigenerzeugung Erneuerbare Energien Kommunen Nichtwohngebäude Photovoltaik Unternehmen

Kartenausschnitt

Schelmentalsstr. 50
67691 Hochspeyer

Kontakt

  • Jochen Marwede
  • +49 1776299082
  • Webseite besuchen http://hochspeyer.eu/
  • Kontakt aufnehmen jochen.marwede@gmail.com

Einsparung pro Jahr

Einsparung CO₂-eq 16 t/a
Einsparung Kosten 450 €/a

Projektbeteiligte

Ortsgemeinde Hochspeyer

Helianthus Solar GmbH

Fördermittel und -programme

Der Dachpächter hat die PV Anlage teilweise mit Hilfe eines KfW Kredits finanziert (KfW Programm 274).

Weitere Informationen (Randspalte)

Projektsteckbriefe der Praxisbeispiele im Energieatlas

Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten Projektsteckbriefe im Energieatlas Rheinland-Pfalz. Die Auflistung erfolgt nach Initiatorengruppe und in alphabetischer Reihenfolge der Projekttitel.

Zur Übersicht Projektsteckbriefe

Links

Übersichtskarte Praxisbeispiele

Informationen

Projekte melden

Häufig gestellte Fragen

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap