Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Projektsteckbriefe

Metanavigation

  • Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Praxisbeispiele
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Unternavigation

  • Übersichtskarte Praxisbeispiele
  • InformationenUntermenü
    • Für Bürger
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen
  • Projekte meldenUntermenü
    • Kommune
    • Unternehmen
    • Weitere

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Praxisbeispiele
  3. Projektsteckbriefe
Inhaber Bildrechte: Untersuchungsgebiet Altrip
Inhaber Bildrechte: Untersuchungsgebiet Neuhofen
Inhaber Bildrechte: Untersuchungsgebiet Waldsee
Untersuchungsgebiet Altrip
Untersuchungsgebiet Neuhofen
Untersuchungsgebiet Waldsee

Quartierskonzepte in der Verbandsgemeinde Rheinauen

2025

PDF

Die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen und Waldsee haben jeweils ein integriertes, energetisches Quartierskonzept ihres Ortskerns erstellen lassen. Die Konzeptentwicklung beinhaltete die folgenden Schritte: Quartiersanalyse, Potenzialermittlung und Machbarkeitsprüfung Wärmenetz. Basierend auf den Ergebnissen wurde in Zusammenarbeit aller Akteure ein Maßnahmenkatalog sowie ein Monitoring-Konzept und der Bericht erstellt.

Anlass und Ziele

Zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele wurde 2022 von der Verbandsgemeinde Rheinauen ein integriertes Klimaschutzkonzept aufgestellt. Die Erstellung integrierter Quartierskonzepte für die Gemeinden Altrip, Neuhofen und Waldsee ist eine Maßnahme aus diesem Klimaschutzkonzept. Diese Quartierskonzepte ermöglichen eine intensive und auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmte Konzepterstellung. 

Ziel ist die energetische Stadtsanierung und dadurch eine Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen im Quartier.

Projektbeschreibung

Zur Erreichung der aufgesteckten Ziele soll insbesondere eine deutliche Minderung des Energieverbrauchs erzielt werden und der verbleibende Energiebedarf zunehmend durch klimaneutrale Energieträger gedeckt werden. Für die Quartierskonzepte Altrip, Neuhofen und Waldsee wurden anhand der Ergebnisse der Potenzialanalyse Maßnahmen entwickelt und in einem Maßnahmenkatalog zusammengestellt.

Ort QuartierskonzeptAnzahl Maßnahmenweiterführende Links
Altrip18

Endbericht zum Quartierskonzept;

Präsentation zum Quartierskonzept

Neuhofen 25Quartierskonzept
Waldsee23Quartierskonzept

 

Im Quartierskonzept von Altrip wurden die Maßnahmen in die sechs Kategorien Information, Energieeinsparung und -effizienz, Wärmeerzeugung, Stromerzeugung und Klimaanpassung unterteilt.  Darunter fielen Maßnahmen wie z.B. die Prüfung eines Wärmenetzes auf Basis von erneuerbaren Energie, Umwelt- und Klimaschutzbildung für Kinder und Jugendliche, die Etablierung eines Energiemanagements im Quartier, die Einrichtung eines Sanierungsmanagements, und eine Unterstützung für Bürger:innen beim Umstieg auf E-Mobilität. Auch Klimaanpassungsmaßnahmen werden zur Reduktion oder Vermeidung von Überflutungen vorgeschlagen. Des Weiteren ist die Erstellung eines Hitzeaktionsplans als Klimaanpassungsmaßnahme geplant.

In den Quartierskonzepten von Neuhofen und Waldsee wurden die Maßnahmen in die vier Handlungsfelder „Organisation, Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit“, „Erneuerbare Wärme und Stromerzeugung“, „Energieeffizienz und „Energetische Gebäudesanierung“ sowie „Gemeindeentwicklung und Klimaanpassung“ unterteilt. Darunter werden Maßnahmen wie z.B. die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz auf Basis von erneuerbaren Energie, die Etablierung eines Energiemanagements, die Einrichtung eines Sanierungsmanagements und verschiedene Klimaanpassungsmaßnahmen wie z.B. die Erstellung eines Hitzeaktionsplans vorgeschlagen.

Weitere Informationen zum Klimaschutzkonzept finden Sie hier.

Schlagworte

 

KommunenEnergieeffizienzEnergieeinsparungErneuerbare EnergienBürgerbeteiligungFernwärmeMobilitätNahwärmeQuartierskonzeptSolarthermieBildungKonzept/StudieElektromobilität

 

Kartenausschnitt

Ludwigstr. 99

67165 Waldsee

Kontakt

  • Dr. Silke Sturm
  • 0623 64182 711
  • Webseite besuchen https://www.vg-rheinauen.de/leben-in-der-vg/klimaschutz/
  • Kontakt aufnehmen klimaschutz@vg-rheinauen.de

Projektbeteiligte

Neuhofen und Waldsee: MVV Regioplan GmbH, 68216 Mannheim, www.mvv-regioplan.de

 

Altrip: Frequentum GmbH, 81377 München, www.frequentum.com;

Plan4Better GmbH, Münchner Technologiezentrum – MTZ, 80992 München, www.plan4better.de

Fördermittel und -programme

Alle: KfW 432 - KfW-Programm für energetische Stadtsanierung (75 %)

Altrip: Wärmewende im Quartier A - Integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanagement des Klimaschutzministeriums Rheinland-Pfalz (15 %)

Weitere Informationen (Randspalte)

Projektsteckbriefe der Praxisbeispiele im Energieatlas

Auf dieser Seite finden Sie alle veröffentlichten Projektsteckbriefe im Energieatlas Rheinland-Pfalz. Die Auflistung erfolgt nach Initiatorengruppe und in alphabetischer Reihenfolge der Projekttitel.

Zur Übersicht Projektsteckbriefe

Links

Übersichtskarte Praxisbeispiele

Informationen

Projekte melden

Häufig gestellte Fragen

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap