Anlass und Ziele
Die Ortsgemeinde Meckenheim möchte im Sinne des Klimaschutzes die kommunalen Energieverbräuche deutlich reduzieren und so gleichzeitig Kosten einsparen und den CO2-Ausstoß senken.
Daneben sollen durch den Einsatz neuer Leuchtenköpfe auch die Lichtemissionen reduziert werden, um die nachtaktive Tierwelt zu schützen.
Projektbeschreibung
Die Ortsgemeinde Meckenheim hat die 207 veralteten Quecksilberdampflampen ausgetauscht und auf LED-Leuchtenköpfe der neuesten LED-Technik umgerüstet.
Die Gemeinde errechnet sich mit der Umrüstung eine Einsparung des Endenergieverbrauchs von 126.680 kWh pro Jahr und vermeidet so weitere CO2-Emissionen von rund 55 Tonnen pro Jahr.
Neben den Treibhausgaseinsparungen soll durch die neue Beleuchtungstechnik die Lichtverschmutzung verringert werden, indem insektenfreundliche Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von 3.000 Kelvin verbaut werden.