Anlass und Ziele
Die Ortsgemeinde Jockgrim hat sich zum Ziel gesetzt, die eigene Infrastruktur und die eigenen Liegenschaften so klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Die Straßenbeleuchtung ist ein energieintensiver Bestandteil der Infrastruktur und soll nun vollständig in der gesamten Ortsgemeinde auf LED-Technik mit bedarfsorientierter Steuerung umgestellt werden.
Daneben sollen durch den Einsatz neuer Leuchtenköpfe auch die Lichtemissionen reduziert werden, um so die nachtaktive Tierwelt zu schützen.
Projektbeschreibung
In der Ortsgemeinde Jockgrim wurden 223 Beleuchtungspunkte der Straßenbeleuchtung nicht auf LED-Beleuchtung umgestellt. Das Vorhaben erstreckte sich über mehrere Straßenzüge mit einer Gesamtlänge von 23,10 km. Von den Beleuchtungspunkten waren 71 Punkte Bogenleuchtensysteme, die ungefördert auf LED-Technik umgestellt wurden. Bei den restlichen Leuchten wurden die kompletten Leuchtkörper ausgetauscht.
Die Projektdurchführung erfolgte nach erfolgreicher Ausschreibung und Vergabe im Zeitraum vom 01.04.2025 bis zum 30.05.2025 durch die Firma Lebaa-Lighting GmbH.
Es konnte eine Stromeinsparung über alle installierten Leuchtensysteme von ca. 26.500 kWh/a erreicht werden und eine CO2-Einsparung nach 20 Jahren von etwas mehr als 231 t. Die Amortisation der Maßnahme wird voraussichtlich nach ca. 6 Jahren eintreten. Zusätzlich wurde im Zuge der Umstellung und des Betriebes eine überdimensionierte Beleuchtungsstärke festgestellt. Hier wurden die entsprechenden Leuchten nach der Installation umprogrammiert und nachgedimmt, da weitere Potenziale zur Energieeinsparung erkennbar waren. Durch die Neuprogrammierung wird eine Energieeinsparung von 77 % im Mittelwert erreicht. Die jährliche Stromeinsparung beläuft sich nun auf 39.701,6 und die CO2 Einsparung auf 309,7 Tonnen über 20 Jahre.
Empfehlungen
Es wird im empfohlen sich im Vorfeld der Antragstellung intensiv mit den zu verbauenden Leuchtensystemen auseinander zu setzen, um eine solide Vorplanung zu erreichen.