Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : November 2025

Metanavigation

  • Energie- und Klimaschutzagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • News
    • Unser Portal
    • Daten
    • Praxisbeispiele
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe
    • News

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Daten
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe
  • News

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. News
  3. Zahl des Monats
  4. November 2025

Wärmepotenzial aus industrieller Abwärme in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht ein Abwärmepotenzial von 11 TWh aus industrieller Abwärme zur Verfügung. Diese entsteht als Nebenprodukt aus gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen.

Typische Abwärmequellen sind neben Prozesswärme, Rechenzentren und Produktionsanlagen zum Beispiel auch Druckluftanlagen, Kühlanlagen und Abwassersysteme. Über die Hälfte der rheinland-pfälzischen Abwärmepotenziale sind durchgängig verfügbar – ein großes, bislang oft ungenutztes Wärmepotenzial. Die Temperaturen der verfügbaren Abwärme reichen dabei von 10 °C bis zu 1550 °C. Die überschüssige Wärme aus gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen kann für nahegelegene Industrieanlagen oder in der Wärmenetzversorgung nutzbar gemacht werden.

 

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie es geht: Das nachhaltige Rechenzentrum in Mainz speist die Abwärme der Server über Großwärmepumpen in das Mainzer Fernwärmenetz. Das Rechenzentrum kann mit seiner Abwärme rechnerisch den Wärmebedarf von etwa 20.000 Haushalte abdecken.

 

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt

Jessica Bloise
Referentin Datenanalyse und Klimaschutzkommunikation
Tel. 0631 - 34 371 164
E-Mail

Links

Weitere Zahlen des Monats

Zurück zu News

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Facebook
  • X

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Einzelanlagen
  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap