12 Prozent der Wohngebäude in Rheinland-Pfalz produzieren Strom mit einer eigenen PV-Anlage
Ungefähr jedes achte Wohngebäude in Rheinland-Pfalz produziert grünen Strom: 12 Prozent aller Wohngebäude im Land verfügen über eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung kleiner als 40 kW, entweder auf dem Dach, am Gebäude oder als sogenannte Plug-in-Anlage auf dem Balkon oder der Terrasse. Das entspricht 144.500 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.419 MW (Stand: 31.12.2022).
Mengenmäßig machen diese Anlagen unter 40 kW den Großteil der rund 155.000 Anlagen in Rheinland-Pfalz aus, die Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung nutzen. Die 1.780 Windkraftanlagen sind mit rund 3.888 MW Spitzenreiter was die Leistung betrifft, die 152.875 Photovoltaik-Anlagen tragen rund 3.123 MW zur installierten Leistung aus Erneuerbaren Energien bei.
Während Rheinland-Pfalz 2022 mit einem Plus von gut 323 MW (plus 11,6 Prozent ggü. 2021) den größten Zubau von Photovoltaik-Anlagen der letzten 11 Jahre verzeichnete, lag der Zubau von Windkraft mit 71 MW (plus 1,9 Prozent ggü. 2021) nur geringfügig über dem Vorjahr, und damit weit vom Zubauziel entfernt.
Die aktuellen Zahlen zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz sowie zu Solarpotenzialen auf rheinland-pfälzischen Gebäuden sind hier im Energieatlas zu finden. Berechnungen zu Ertrag und Wirtschaftlichkeit einer Anlage auf dem eigenen Dach bietet das landesweite Solarkataster Rheinland-Pfalz.