Energieatlas — Rheinland-Pfalz Energieatlas — Rheinland-Pfalz : Solarpotenziale

Metanavigation

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz
  • Impressum

Hauptnavigation

  • Daten
    • Unser Portal
    • Praxisbeispiele
    • Daten
    • Konzepte
    • Energiesteckbriefe

Suche über die Seite

Hauptnavigation

  • Unser Portal
  • Praxisbeispiele
  • Daten
  • Konzepte
  • Energiesteckbriefe

Unternavigation

  • StromUntermenü
    • EE-Anlagen
    • EE-Stromerzeugung Bestand
    • EE-Stromerzeugung Zubau
    • EE-Stromerzeugung Veränderung
    • Stromeinspeisung
    • Stromeinspeisung Veränderung
    • Stromverbrauch
  • WärmeUntermenü
    • Wärmeerzeugung Zubau
    • Wärmeerzeugung Summe
    • Spezialkarte Biomasse Zubau
    • Spezialkarte Biomasse Summe
    • Spezialkarte Solarthermie Zubau
    • Spezialkarte Solarthermie Summe
    • Spezialkarte Wärmepumpen Zubau
    • Spezialkarte Wärmepumpen Summe
  • MobilitätUntermenü
    • Ladeinfrastruktur Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Bestand
    • Nachhaltige Pkw-Antriebe Veränderung
  • SolarpotenzialeUntermenü
    • Photovoltaik
    • Solarthermie
  • BilanzierungUntermenü
    • Treibhausgasemission
    • Endenergieverbrauch
  • Datenquellen und MethodikUntermenü
    • Methodik Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Methodik EE-Stromerzeugung
    • Methodik Stromeinspeisung
    • Methodik Stromverbrauch
    • Methodik Wärmeerzeugung
    • Methodik Ladeinfrastruktur
    • Methodik Nachhaltige PKW-Antriebe
    • Methodik Treibhausgas-Bilanzierung
    • Methodik Solarpotenziale
    • Methodik Klimaschutzaktivitäten

Sie befinden sich auf dieser Seite (Breadcrumb-Navigation)

  1. Startseite
  2. Daten
  3. Solarpotenziale

Solarpotenziale in Rheinland-Pfalz

Die Photovoltaik ist eine der tragenden Säulen der Energiewende. Ende 2020 waren in Rheinland-Pfalz etwa 119.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von gut 2,5 GWp installiert. Um die Klimaschutzziele des Landes bis 2030 zu erfüllen, ist ein jährlicher Zubau von 500 MW an Photovoltaikanlagen erforderlich. Für das Erreichen der Klimaneutralität bis 2035 ist ein bedeutend höherer Zubau von PV-Anlagen erforderlich.

Daten zu Solarpotenzialen auf Dachflächen

Solarpotenziale - Photovoltaik

 

Potenziale für Photovoltaik auf Dachflächen, inkl. Umsetzungsgrad nach Jahren

Solarpotenziale - Solarthermie

 

Potenziale für Solartermie auf Dachflächen.

Praxisbeispiele zur Photovoltaik


In unserer Projektdatenbank finden Sie zahlreiche Beispiele erfolgreicher Projekte aus dem Bereich Photovoltaik.

 

 

Weitere Informationen

Neben den hier zur Verfügung gestellten Daten zu den Solarpotenzialen ist ein Blick in unsere weiteren Karten zur Entwicklung der Erneuerbaren Energieen ebenso interessant wie weitere Informationsangebote:

 

      Solarspeicherprogramm (Energieagentur Rheinland-Pfalz)

      Solarkataster Rheinland-Pfalz (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität)

 

Weitere Fach- und Förderinformationen rund um das Thema Solarenergie erhalten Sie bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz über das Projektteam der Solarinitiative Rheinland-Pfalz, welche insbesondere Kommunen und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Solarenergievorhaben – sowohl beim Einsatz solarer Wärme als auch bei der regenerativen Stromerzeugung mit Photovoltaik unterstüzt.

 

Sollten Sie weitere statistische Daten zur Solarenergie, weiteren Erneuerbaren Energien oder zur Energiewende allgemein in Rheinland-Pfalz benötigen, wenden Sie sich gerne an unseren Datenservice.

Weitere Informationen (Randspalte)

Kontakt Daten

Susan Fangerow
Referatsleitung Klimaschutzmonitoring
+49 631 34371-124
E-Mail
Foto Susan Fangerow

Kontakt Fachinformationen

Ute Zimmermann
Referentin Erneuerbare Energien
+49 631 34371-180
E-Mail
Foto Ute Zimmermann

Datenservice

Wenn Sie als Kommune detailliertere Daten und Auswertungen bzw. Grafiken zu den Daten im Energieatlas benötigen, bietet Ihnen die Energieagentur Rheinland-Pfalz an, diese für das Einzugsgebiet Ihrer Kommune grafisch und tabellarisch kostenfrei aufzubereiten.
Wenden Sie sich hierfür bitte an datenservice@energieagentur.rlp.de.

Links

Regionale Energiesteckbriefe

Datenquellen und Methodik

EE-Stromerzeugung Bestand

Soziale Medien (Social Media)

  • Like
  • Plus
  • Tweet

Fußnoten (Footer-Bereich)

Unser Portal

  • Aktuelles
  • Kooperationspartner
  • Glossar
  • FAQ

Praxisbeispiele

  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Bürger
  • Neue Projekte melden

Daten

  • Strom
  • Wärme
Energieagentur RLP GmbH 
Logo der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
jetzt besuchen
Gefördert durch: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
Logo des Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
jetzt besuchen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap